Samstagsplausch {21. Juni 2025}

Sommersonnenwende
Ich darf gar nicht daran denken, dass ab morgen die Tage wieder kürzer werden. Ach nö.
Da bleibt uns nichts anderes übrig, als aus den kürzer werdenden Tagen das allerbest zu machen UND uns dies zu notieren, damit wir es nicht vergessen. Zumindest ich muss mir die Tage notieren, weil ich immer vergesslicher werde und samstags oft nicht mehr weiß, was ich eine Woche zuvor gemacht habe. Dann wollen wir mal schauen, was so los war in der zu Ende gehenden Woche.
Ein kleiner Rückblick
Samstag, 14. Juni 2025
Ach ja, genau, der RoHen kam um die Mittagszeit bei mir an und wir fuhren gemeinsam zu einem sehr hübschen See zum Baden. Es ist sehr schön dort, nie überlaufen. Ich war schon mit Mutti dort, mit meiner Schwester und nun auch mit RoHen.
Sonntag, 15. Juni 2025
Ruhetag auf Balkonien. Ich schaffte es endlich mal wieder, ein Paar Socken fertig zu stricken.
Paar Nr. 8
Größe 43
Für den Schwager.
Montag, 16. Juni 2025
Bissel chaotisch, die Woche. In der Firma streikte die Waschmaschine. Das war aufregend, aber wir haben es hinbekommen.
Dienstag, 17. Juni 2025
Ich hatte mein Handy im Bus verloren. Dank ehrlicher Finder bekam ich es zurück. War ich froh!
Mittwoch, 18. Juni 2025
Havarie in der Firmenküche. Das Wasser lief nicht mehr ab und in der Waschmaschine stieg das Schmutzwasser hoch, sobald der Mieter über uns Wasser laufen ließ.
Eueueu. Auch dieses Problem wurde behoben.
Donnerstag, 19. Juni 2025
Mal keine Havarie in der Firma. Und ein schöner Mädelsabend bei PesTör.
Freitag, 20. Juni 2025
Morgens fuhr mein Zug nicht, oder jedenfalls nicht pünktlich. Abends habe ich den Feierabend verpasst. Trotzdem habe ich noch alle Erledigungen geschafft, die ich geplant hatte. Fein.

Heute
Es liegt nichts an. Das heißt, doch, aber das sind Dinge, die der Sohn hinbekommen müsste. Zumindest müsste er herkommen und mit mir besprechen, was ich für ihn tun soll. Somit kann ich das nicht planen. Alle Außentermine habe ich gestern erledigt und einkaufen darf ich heute nicht. Keinesfalls. Das habe ich mir verboten. Uiuiui. Der Kühlschrank ist immer noch voll. Der Froster auch. Nee, ich gehe keinesfalls einkaufen! Nicht mal zum Gemüsemann. Wobei… so ein paar Gurken wäre ja ganz schön. Hm.
Was ich unbedingt nachher mal tun will, mein Skizzenbuch einweihen, weil mir da schon die ganze Woche eine Idee im Kopf herum schwirrt, die ich ausprobieren möchte. Ob es funktioniert, weiß ich natürlich nicht, weil ich "eigentlich" nicht malen kann. Aber RoHen meint, bei Aquarell kann man nicht viel falsch machen und ich habe da so einen Spruch, den ich auch beim Nassfilzen immer angewendet habe: Es gibt kein Falsch. Es gibt nur anders-als-vorgestellt.
Jetzt gehe ich erst einmal zu Andrea und schaue, was es bei ihr zu plauschen gibt.

Und hier die Übersicht…
Gebloggt in dieser Woche
Samstag: Samstagsplausch {14. Juni 2025}
Sonntag: Ein schönes Wochenende
Montag: Der 25. Montag
Dienstag: Dienstag – 17. Juni 2025
Mittwoch: Mittwoch – 18. Juni 2025
Donnerstag: Donnerstag – 19. Juni 2025
Freitag: Freitagsfüller

Habt alle ein wunderfeines Wochenende.
Eure Mira

12 von 12 im Mai 2025

12_von_12
Wie immer hält man am 12. des Monats seinen Tagesablauf in Fotos fest. Am Abend werden 12 davon in einem Eintrag veröffentlicht. Caro von Draußen nur Kännchen sammelt diese Einträge.
Der 12. Mai 2025 ist ein Montag.
Der Spiegel im Bad weiß, dass heute der 12. ist und erinnert mich an die 12 Fotos, die ich vom Tage aufnehmen möchte. Die Morgensonne luschert zwischen den Häusern hindurch zum Küchenfenster herein.
Ich habe nicht alle Tassen im Schrank.
Natürlich nicht, denn in einer befindet sich mein erster Milchkaffee des Tages.
Mit diesem setze ich mich an den Rechner, der auch weiß, dass heute der 12. ist. Ich nutze die frühe Stunde, um den Montagsstarter zu schreiben.
Weil ich heute einiges an Aktionen erwarte, schleppe ich RoHen schon recht früh zum Einkaufen, damit ich zurück bin, bevor der Wirbel beginnt. Ganz hat das nicht geklappt. Der erste Anruf erreichte mich, als ich im Kaufmannsladen an der Kasse stand.
Interessant, dass es jetzt auch im Kaufmannsladen diese Rettertüten gibt, die ich bisher nur vom L*id*l kannte, aber noch nie gekauft habe, weil mir deren Inhalt nicht anstand. Hier war das anders. Es gab Salat und Rukola und noch so einiges Leckeres. Da musste solch eine Tüte mitkommen.
Zu Hause angekommen, nahm der Wirbel seinen Lauf. WhatApp-Nachrichten flogen hin und her. Viele, viele. Teils schockierten sie, machten betroffen. Dann kam sogar der Chef hier angefahren. Nach dieser Begegnung beruhigte ich mich ein wenig. RoHen war mir eine starke Stütze.
Nudeln machen bekanntlich glücklich. Deshalb kochte RoHen für mich, obwohl mir überhaupt nicht nach essen zumute war.
Zusammen mit meiner Pilzpfanne, die er noch verfeinerte, gab es dann doch ein sehr leckeres Essen.
Die Mittagsruhe {gegen 15 Uhr} verbrachte ich mit einem weiteren Milchkaffee wieder am Rechner. Mit vielen neuen Nachrichten. Ich hatte die Coachie völlig vergessen und musste ihr nun beichten, dass aus unserem Termin am Mittwoch nichts wird. Auch so eine emotionale Sache, die mich heute Kraft kostete.
Als ich mich vor all meinen krausen Gedanken auf den Balkon flüchtete, hatte RoHen inzwischen meine Hängeampel aufgehängt, die ich vom Sohn bekommen hatte. Das Licht auf Balkonien ist wirklich so grün wie auf dem Bild.
Bevor ich die neuen Socken an RoHen überreichte, musste ich sie noch schnell aufs Bild bannen.
Am frühen Abend rafften wir uns auf, das Auto komplett zu entladen. Hier ist es schon fast fertig.
Zum Ausklang des Tages zog ich mich noch einmal auf meinen schönen grünen Balkon zurück. Zum Stricken fehlte mir die Muße, doch auch beim Lesen konnte ich mich nicht wirklich konzentrieren. Nachdem ich eine Seite zum dritten Mal gelesen hatte, ohne zu erfassen, was dort stand, gab ich es auf.
Schnell verfasste ich diesen Beitrag und nun hoffe ich, dass mir eine Traumreise von Marco Neumann beim einschlafen helfen wird.
Bis zum nächsten Zwölften.
Gute Nacht.
 
Rückblick auf vergangene Jahre:
12 von 12 im Mai 2024
12 von 12 im Mai 2023
12 von 12 im Mai 2022
12 von 12 im Mai 2021
12 von 12 im Mai 2020
12 von 12 im Mai 2017

Check Out – Check In April-Mai

April Check Out
Auf Reisen
Am Meer waren wir. Es hatte mir ein wenig gegraust vor den langen Fahrt. Dann ging es viel besser als gedacht. Fast besser, als je zuvor.
Das sollten wir bald wiederholen.
Werkeln
Die Decke kommt voran, wenn auch nicht ganz so schnell, wie gewünscht, aber immerhin.
Socken
Paar Nr. 05/25
Größe 36, normallanger Schaft, Kaffeeböhnchen-Muster.
Paar Nr. 06/25
Größe 36, normallanger Schaft, Kaffeeböhnchen-Muster.
Gelesen
Vierzehn Krimis und einmal Fantasy mit insgesamt 3934 Seiten.

Mai Check In
Werkeln
Wahrscheinlich gleich am 1. Mai soll es fertig werden, das
Paar Nr. 07/25
Größe 45, langer Schaft,
Für RoHen. Das Muster sieht zwar schön aus, aber ich mag es trotzdem nicht nochmal stricken.
Gern würde ich auch das andere für RoHen begonnene Paar fertig bekommen und noch eines für mich, das schon seit Januar mit nur 12 Runden hier herum liegt und das ich schon fast vergessen hatte.
Auf Reisen
Eine Reise wird es geben, nach Jena. Ich bleibe da 4 Tage und hoffe, dass wir bissel was unternehmen, denn ich nehme extra das Auto mit, weil RoHen sich das gewünscht hat.
Es könnte am Monatsende noch einmal eine Kurzreise zum Meer geben, weil es da noch einmal die Kombination Feiertag-Brückentag-Wochenende gibt. Das sollten wir nutzen.
Lesen
Die beiden anderen Zwergenbücher möchte ich unbedingt bald auslesen, da ich sie zur Bücherei zurückbringen muss. Und natürlich wird es wieder Krimis geben. Ich habe mir da schon ein paar reserviert.
Sonstiges
Die Weinkönigin hat angekündigt, dass wir im Mai endlich den Recherchetag durchführen wollen. Auf diesen freue ich mich, obwohl ich nicht so recht daran glaube, dass sich das Projekt umsetzen lässt.
Statistik
Ich danke euch allen für die stetig steigenden Besucherzahlen. Das bedeutet ja auch, dass viele von euch immer wieder herkommen. Das freut mich sehr, dass euch mein Blog gefällt.
 
Nun wünsche ich uns allen einen schönen Mai.

Sonntag – 13. April 2025

Ein ruhiger Sonntag.
Schon, weil ich fürchtete, das Garn könnte nicht reichen, musste ich unbedingt die Sochen fertig stricken. Es blieb tatsächlich nur dieses Miniknäuel in der Mitte übrig. Ich weiß nicht einmal, ob das für ein Patch reicht. Paar Nr. 05/25
Größe 36, kurzer Schaft, Kaffeeböhnchen-Muster
Für mich.
Als ich bei 22°C auf dem Balkon noch an einer anderen Socke nadelte, zogen Wolken herauf und es sah gewittrig aus.
Gegen Mittag hatte RoHen angerufen und fragte, wie es mir ginge. Ich wollte nicht jammern. Also sagte ich nur, dass er mir fehlt.
Seine Antwort: Es sind nur noch drei Tage.
Also zählt er die Tage bis zum Wiedersehen auch. Hach.

Check Out – Check In März-April

März Check Out
Einsame Wochenenden mit depressivem Touch. Rückenschmerzen, die Aktivitäten verhinderten.
Es gab kaum Fotos, auch wenn ich mir das vorgenommen hatte. Es gab auch keine Geschichten, allerdings seit heute Vormittag einen Plot, aus dem sich sicher etwas machen lässt.
Werkeln
Die Decke sollte schon viel weiter sein. Immerhin habe ich alle Februar-Patche fertig und ein paar wenige März-Patche auch.

Socken
Paar Nr. 04/25
Größe 39, normallanger Schaft, Kaffeeböhnchen-Muster. Sollte die jemand haben wollen, meldet euch bitte bei mir. Ich habe sie gestrickt, weil das Muster Spaß macht und mir die Farben gefielen, aber mir sind sie zu groß.
2 Paare für RoHen habe ich begonnen, aber noch keinen Socken vollständig. Auch für mich habe ich ein Paar begonnen, weil ich meinte, genau diese Farben zu brauchen. Auch noch nicht zeigbar, weil unfertig.

Gelesen
Zehn Krimis mit insgesamt 2515 Seiten.

Sonstiges
Geplant waren 6 lange Dienste und 6 halbe. Von den 6 halben Diensten fielen vier aus. Dafür kamen noch zwei lange hinzu. Damit glich sich das aus.
Natürlich war ich wieder in Jena. Es gab aber auch zwei einsame Ruhewochenenden daheim.
Insgesamt war der März unspektakulär. Arbeit, Schwäche, keine Ausflüge, ach doch eine Rundfahrt durch Jena mit den Öffis. Das hat Spaß gemacht, auch wenn ich danach völlig geschafft war.
 
April Check In
Werkeln
Wie immer soll die Decke wachsen. Auf dem Bild oben sollte ich die rote Linie erreichen. Das wird nicht funktionieren, aber wenigstens die dunkle Linie für die März-Patche möchte ich erreichen. Mal sehen. Und es sollen alle angefangenen Socken fertig werden. Das wären 5 Paar. Na, ich glaube nicht, dass ich das schaffe. Aber drei Paar wären schon toll.
Sonstiges
Die Weinkönigin hat ein Projekt gestartet, zu dem ich Texte fertigen soll. Hm. 🤔
Der Jürschn möchte auch ein Projekt starten, bei dem ich ihn beraten soll.
Und mein Projekt? Der Plot, den ich oben erwähnt habe, spricht mich an. Den möchte ich ausbauen, schon mal ein paar Seiten formulieren. Dann macht sich die Geschichte wahrscheinlich sowieso selbständig. Aber erstmal muss ich ANFANGEN. Nur wann?
Drei Arztbesuche stehen auf dem Plan. Da möchte ich mich am liebsten drum drücken.
Ostern ist ja auch noch. Und RoHen möchte über Ostern ans Meer. Möchte ich zwar auch, aber wenn es mit den Diensten so knapp zugeht, dass wir nur 4 Tage haben, wovon wir einen für den Hinweg brauchen und einen für den Rückweg, dann weiß ich nicht, ob ich das möchte.
Und dann steht mal wieder ein Kaffeetrinken mir Jürschn auf dem Plan und ein Recherchetag in einer Buchhandlung. Der letzte, den ich mit der Weinkönigin geplant hatte, fiel aus, weil sie sich einfach nicht gemeldet hat. Mal sehen, ob es einen nächsten gibt.

Tja, und nun wünsche ich uns allen einen schönen April.
Ein paar Fotos werden nachgereicht, weil ich momentan da nicht dran komme.

Samstagsplausch {22.02.2025}

Sehr früh am Morgen
Es ist noch nicht mal 6:00 Uhr. Seit einer Stunde wälze ich mich schlaflos im Bett herum. Da konnte ich auch aufstehen und mich dem Samstagsplausch widmen, zu dem Andrea nachher bestimmt wieder einladen wird.
Da ich über die Woche nur sehr wenig gebloggt habe, gibt es hier vermutlich etwas mehr Text, schließlich bin ich eine "Labertasche".

Was war los diese Woche?
Wochenende 15. und 16. Februar 2025
Das Wochenende war ein ruhiges Solches. Bereits am Freitag nach meinem {missglückten} Banktermin war ich zu RoHen gefahren. Von da an war Ruhe angesagt. Entspannung, kuscheln, lesen, stricken. Ich bekam endlich wieder ein Paar Socken für RoHen fertig.
Größe 45 mit 25 cm Schaft.
Montag, 17. Februar 2025
Es ging zurück nach T. und das erste Mal tat mir das nicht weh, weil ich RoHen nicht zurücklassen musste. Er kam mit zu mir. Die Sonne schien und wärmte schon richtig schön, zumindest, als ich ihr auf dem Bahnhof mein Gesicht entgegen hielt. Und der Mann, mit dem ich die Zugfahrt verbrachte, wärmte mein Herz. Hach ja.
Dienstag, 18. Februar 2025
Minus 12 Grad am Morgen. Bibberbibberbibber. Und dann der Entschluss, doch mit dem Auto zur Firma zu fahren. Ich konnte mich einfach nicht durchringen, bei diesen Temperaturen an einer Straßenbahnhaltestelle herumzustehen. So waren wir dann viel zu früh in der Firma. Wir? Ja, genau. RoHen war mit zur Firma gekommen. Ich sollte und wollte ihn einarbeiten. Der Chef freute sich. Da müssen wir dann noch einen Vertrag machen. Ähm. Ja. Er ist felsenfest überzeugt, dass die Aufträge wieder mehr werden und er uns beide als Trainer braucht. Schön wäre es ja.
Sein Optimismus wurde tatsächlich noch am Vormittag befeuert durch eine Anfrage des Hauptauftraggebers für einen zusätzlichen Kurs in der 10. KW. Den mache ich dann wieder einmal virtuell, weil wir an einem der beiden Tage in der Leipziger Niederlassungen eine Stromabschaltung haben werden. Immerhin beruhigt mich dieser zusätzliche Kurs.
Mittwoch, 19. Februar 2025
Wir fuhren auch an diesem Tag gemeinsam zur Firma. Diesmal nahmen wir die Straßenbahn, damit RoHen den Weg verinnerlicht, falls er ohne mich zum Standort fahren muss. Der Chef stellt sich das nämlich so vor, dass wir zeitgleich unsere Kurse halten können. RoHen in Präsenz und ich daheim virtuell. Mal sehen, ob das so wird. Wenn die Auftragslage wieder so wird, wie sie im Vierten Quartal war, wäre das durchaus möglich. Ich will aber mal noch nicht allzu optimistisch werden. Nicht, dass wir dann enttäuscht sind.
Am Abend gab es Ärger im Paradies. Weiterlesen…
Donnerstag, 20. Februar 2025
Räumtag. Tausend Teile raus. Naja, so viele waren es nicht, aber immerhin schafften wir es, eine Kiste und zwei Taschen aufzulösen, den Kram zu verräumen, einzuordnen und teilweise zu entsorgen.
Auflistung folgt. Irgendwann.
Um die Mittagszeit war RoHen recht deprimiert. Zum Teil, weil wir nicht gefunden hatten, wonach ich so dringend gesucht hatte. Zu einem anderen, ach, was weiß ich?
Ich animierte ihn, das Haus zu verlassen und er schnappte sich gleich noch den Beutel mit dem Leergut und packte die Gläser für den Container zusammen. Wir wollten einkaufen und danach noch irgenwie raus. Weil ich keine rechte Idee hatte, wohin und sich RoHen hier nicht auskennt, um Vorschläge zu machen, blieb es beim Einkauf und auf dem Rückweg bei einem Stopp beim Hähnchenbrater. So hatten wir dann ein leckeres spätes Mittagessen, saßen einträchtig in der Küche und schwatzten.
Freitag, 21. Februar 2025
Ein schöner Tag mit RoHen. Bei 12°C {plus, wohlgemerkt} saßen wir in der Sonne. RoHen kochte aus den Resten des Hähnchens ein tolles Mittagessen. Er ist ein echter Meister im Reste-Essen-Kochen. Wir fachsimpelten über mein Podcast-Projekt und bestellten ein Geburtstagsgeschenk für mich. Der Geburtstag ist noch eine Weile hin, aber RoHen wollte gern, dass ich dieses Geschenk bekomme. Eine Ausrüstung, um Podcasts aufzuzeichnen, zu schneiden, Tonspuren zu mischen. Ich bin sehr gespannt und voller Tatendrang.
Am Abend tauchte der Sohn auf. Tut mir leid, dass es so spät geworden ist. Ich habe wohl nicht angemessen reagiert, denn er drehte auf dem Absatz um Ich bin nochmal kurz weg! Und ja: Weg war er.
Später fragte ich ihn, ob er nochmal wiederkommt und was überhaupt losgewesen sei. Er meinte, er sei sich gerade selbst zuviel. So etwas hatte ich mir schon gedacht. Ach menno!

Heute
Das wird ein seltsamer Tag. RoHen wird heute die Heimreise antreten. Ich werde ihn noch zum Bahnhof bringen und auf dem Rückweg mal beim Lieblingsgemüsemann vorbei schauen. Ich könnte Äpfel gebrauchen.
Für den Nachmittag habe ich mir Bürokrams aufgehoben. Irgendwie muss ich die Leere füllen, die RoHen hier hinterlassen wird. Tja, und dann, mal sehen. Vielleicht probiere ich mal was mit der Kamera.

Aber zuerst schaue ich bei Andreas Samstagsplausch was ihr in der letzten Woche erlebt habt.
Habt alle ein wunderfeines Wochenende.
Eure Mira
 
 
Gebloggt in dieser Woche
Noch weniger als letzte Woche.
Samstag: –
Sonntag: –
Montag: Der 08. Montag
Dienstag: –
Mittwoch: –
Donnerstag: –
Freitag: Freitagsfüller am 21. Februar 2025

Januar 2025 – Check Out

Bevor wir morgen in den Februar einchecken, will ich heute erst einmal schauen, was der Januar gebracht hat.

Werkeln
Erinnern wir uns an den 01.01.2025 als ich mit diesem Patch eine neue Decke begann. Diese ist für RoHen bestimmt und muss deshalb noch etwas größer werden, als meine ganz große.
Zum Deckendienstag diese Woche sah sie dann so aus. Inzwischen habe ich mir ein Schema erstellt, in das ich jedes fertige Patch eintragen kann. Unter der Voraussetzung, dass ich jeden Tag zwei Patche stricke, oder besser für jeden Tag zwei, müsste ich im Januar noch alle Kästchen unter der knallroten Linie schaffen. Also noch drei heute Abend. Das könnte klappen.

Socken habe ich auch gestrickt.
Paar Nr. 01/25
Für RoHen.
Größe 45 mit langem {25 cm} Schaft.

Paar Nr. 02/25
Für Heike.
Größe 43

Gelesen
Acht Krimis mit insgesamt 2367 Seiten.

Sonstiges
Ja, ich war bei verschiedenen Ärzten, bekam eine Menge Befunde und Weiterempfehlungen und war auch in der Uni, musste aber zum Glück nicht dortbleiben.
In Jena war ich sogar zweimal. Einmal bei Kunst und Küche, was sehr schön war und mir gut tat. Zwei Wochen später war ich einfach so bei RoHen. Das tat auch gut. Da ich mit dem Zug hingefahren bin, war das eine Besonderheit für mich. Ich werde das wiederholen. Ja, unbedingt.
Das Schreiben ist zu kurz gekommen. Ich glaube, ich habe nur ein einziges Elfchen hervorgebracht. Das ist sehr wenig. Dabei schreibe ich doch so gern.
Den 12tel Blick habe ich das allererste Mal aufgenommen. Da bleibe ich dran.