Check Out – Check In

Februar Check Out
Der Februar war irgendwie zu kurz für all meine Vorhaben. Dabei waren es gar nicht so viele, eben weil der Monat so kurz war. *kopfkratz*
Na gut, schaun wir mal.
Werkeln
Die Decke ist voran gekommen, lieder nicht so schnell, wie ich das wollte.
Alle Patche zwischen der roten und der türkisblauen Linie hätten fertig werden sollen. Gerade mal die Hälfte habe ich geschafft. Hm.
Socken
Paar Nr. 03/25
Für RoHen.
Wieder Größe 45 mit langem {25 cm} Schaft.
Mehr war es diesen Monat nicht. Dabei hätten drei Paare fertig werden sollen.

Gelesen
Zwölf Krimis mit insgesamt 2887 Seiten.

Sonstiges
Geplant waren 4 lange und 4 halbe Dienste. Von den halben wurde einer am Tag zuvor schon abgesagt, für einen fuhr ich in die Firma, aber er fiel mangels Beteiligung aus.
Bürokrams habe ich viel erledigt, leider wächst immer gleich neuer nach.
Zwei Wochenenden verbrachte ich in Jena. Das sind meine Auszeiten, die ich dringend brauche.
Beim Strickstammtisch war ich nicht, weil donnerstags immer irgendwas anderes anlag.
Dafür war ich gleich zweimal mit Jürschn Kaffee trinken
Blogstatistik
Die Besucherzahlen haben mich nie so sehr interessiert. Ich ging einfach davon aus, nicht viele Besucher zu haben, dafür aber sehr liebe, die auch immer mal wieder kommentieren.
Neulich, als ich Jürschn für das Bloggen begeistern wollte, schaute ich mal in der Statistik nach und dachte, ich fall um. Über 45.000 Besucher. Besucher, nicht Seitenaufrufe.
 
 
März Check In
Werkeln
Jaaa, klar, die Decke soll weiter voran kommen. Alle Patche unter der dunklen Linie im oberen Bild. Na, mal sehen. Ich glaube, ich kann froh sein, wenn ich die fehlenden Fabruar-Patche aufhole.
Socken
Die beiden angestrickten Paare sollen unbedingt fertig werden. Außerdem habe ich mir noch zwei Knäule in RoHen-Farben herausgelegt. Am besten, ich stricke diese heute Abend noch an. Beide.

Sonstiges
Geplant sind 6 lange Dienste und 6 halbe. Mal sehen, was am Ende davon übrig bleibt. Wenn die geplanten Dienste stattfinden, wäre ich "gerettet".
Ich möchte mehr schreiben. Vorbereitet habe ich ein paar Texte, nur noch nicht fertig gestellt. Ich hoffe, dass ich wenigstens für einen genug Muße habe.
Regelmäßiger bloggen möchte ich natürlich auch. Das war Anfang des Jahres schon mal besser.
Und Fotos, ja, Fotos möchte ich auch mehr aufnehmen. Am besten wäre ein Tagesfoto. Oh ja, das würde mir gefallen. Auf alle Fälle wird es aber die 12 von 12 geben und den 12tel Blick.
Und damit sind es der Vorhaben genug, sonst bekomme sie wieder nicht umgesetzt. Schaun wir mal, was zu schaffen ist.
Einen schönen März wünsche ich uns allen.
Und Frühling.

Februar 2025 – Check In

Na, dann wollen wir doch mal schauen, was ich mir für den Februar so alles vornehmen kann. Der Monat bietet wenig Zeit für meine Vorhaben. Zum einen, weil ihm ein paar Tage fehlen, zum anderen, weil ich Zeit verlieren werde, durch lange Wege. Mein Job, wenn ich ihn denn ausführen darf, hat sich verändert. Ich darf nicht mehr von zu Hause aus arbeiten. Angeblich möchte das der Auftraggeber nicht. Ich weiß aber, dass mein Chef die Kurse gern wieder in Präsenz hätte. Er hatte schon für Dezember gedrängelt, aber da wäre es mir überhaupt nicht möglich gewesen. Nun geht es mir doch schon deutlich besser, so dass ich mir den Weg zur Firma zutraue. Ob ich es wirklich hinbekomme, werden wir sehen. Einer der beiden Kurse wird für mich deutlich angenehmer in Präsenz. Darauf freue ich mich. Zeitlich wird das aber eine Herausforderung. Ich soll für die Vorbereitung eine Stunde vor Kursbeginn da sein. Bin ich auch, schon zur Sicherheit für mich selbst. Das heißt aber, dass ich drei Stunden vor Kursbeginn das Haus verlassen muss. Ich habe zunächst einen langen Fußweg zur Tram. Die fährt nur alle 20 Minunten {in der Hauptverkehrszeit}, also muss ich da auch Zeit einplanen, falls eine Bahn ausfällt, was leider häufiger vorkommt. Wenn ich dann endlich an der Zielhaltestelle angekommen bin, steht mir noch ein Fußweg bevor, für den ich früher eine Viertelstunde gebraucht habe. Jetzt bin ich deutlich langsamer. Also möchte ich eine halbe Stunde einplanen. Während ich mir das hier so überlege, graust mir vor dem Weg. Aber was soll’s? Ich brauche den Job, ich will das machen. Also werde ich das auch hinbekommen. Kostet eben nur Zeit. Nach dem Kurs habe ich dann wieder den Heimweg, für den ich auch noch einmal zwei Stunden einplanen muss. Insofern ist es ein Glück, dass ich nur zwei Tage die Woche arbeiten muss, kann, darf.

Werkeln
Da habe ich mir ja was vorgenommen! Die Patchworkdecke soll wachsen. Natürlich soll sie das. Anfang Januar hatte ich mir noch keine festen Vorgaben für die Anzahl der zu strickenden Patche gesetzt. Im Laufe des Monats hat sich das jedoch verändert. Ich nahm mir vor, für jeden Tag des Monats zwei Patche zu stricken und schaffte das im Januar auch. Nun möchte ich das fortsetzen. Damit stehen mir 56 für den Februar bevor, von denen ich ein einziges bisher geschafft habe. Mein Schema wird mir helfen.
Socken…
…möchte ich auch fertigstellen. Im Januar brachte ich es gerade mal auf zwei Paar. Ein drittes liegt angefangen herum. Das muss unbedingt fertig werden, denn es ist wieder für RoHen bestimmt. Da ich erst im Dezember angefangen habe, für ihn zu stricken, stehen mir da noch einige Paare bevor, denn ich möchte ihn gut versorgt wissen. 12 Paar soll er zunächst erst einmal bekommen. Bisher hat er zwei. Uiuiui. Nun könntet ihr sagen: Hab dich nicht so, 10 Paar Socken stricken andere in 10 Tagen. Ich bin aber nicht "andere" {O-Ton meine Mutti} und der Mann hat Größe 45 und dermaßen lange Beine, dass der Sockenschaft schon mal 25 cm lang werden muss. Das sind bei "anderen" die gesamten Socken. Naja, fast. *hüstel*
Außerdem begeistern mich die gedeckten Männerfarben nicht gerade. Deshalb möchte ich im Februar außerdem zwei leuchtend bunte Sockenpaare stricken, für mich oder für die Geschenkekiste, wobei meine Geschenkesocken auch meist Größe 42 oder 43 haben müssen. Na, mal schauen.
So ein Sockenstrickzeug werde ich wohl immer mitnehmen, wenn ich zur Arbeit fahre. Zumindest morgens werde ich einen Sitzplatz haben und kann die Fahrzeit sinnvoll nutzen.
Lesen
Das müsste ich mir nicht unbedingt vornehmen, denn ich lese sowieso täglich. Meist sind das jedoch E-books, die ich bei Kindle ausleihe. Nun liegen aber zwei Bände Eragon hier, die gelesen werden wollen. Damit möchte ich im Februar zumindest beginnen.

Sonstiges
Einmal zum Strickstammtisch nach Halle fahren. Das ist immer donnerstags. Nun werde ich nicht jeden Donnerstag Zeit, Kraft, Gelegenheit haben, da hin zufahren. Aber einmal im Monat möche ich das gern tun.
Einmal mit Jürschn zum Kaffeetrinken fahren. Das kann man nicht so oft machen. Wegen der Linie und überhaupt. Aber wir waren im Dezember das letzte Mal. Da wird es nun wieder Zeit.
Den 12tel Blick darf ich nicht vergessen.
Das Schreiben ist im Januar, abgesehen vom Blog, zu kurz gekommen. Das möchte ich ausbauen.

Das sind genug Vorhaben für diesen kurzen Monat. Ich bin gespannt, wieviel ich umsetzen kann.
Auf geht’s.

Übrigens
Ich hatte beim Check Out für den Januar einiges vergessen zu erwähnen, das in einen Monatsrückblick hinein gehört. Das habe ich jetzt nachgetragen.

Januar 2025 – Check Out

Bevor wir morgen in den Februar einchecken, will ich heute erst einmal schauen, was der Januar gebracht hat.

Werkeln
Erinnern wir uns an den 01.01.2025 als ich mit diesem Patch eine neue Decke begann. Diese ist für RoHen bestimmt und muss deshalb noch etwas größer werden, als meine ganz große.
Zum Deckendienstag diese Woche sah sie dann so aus. Inzwischen habe ich mir ein Schema erstellt, in das ich jedes fertige Patch eintragen kann. Unter der Voraussetzung, dass ich jeden Tag zwei Patche stricke, oder besser für jeden Tag zwei, müsste ich im Januar noch alle Kästchen unter der knallroten Linie schaffen. Also noch drei heute Abend. Das könnte klappen.

Socken habe ich auch gestrickt.
Paar Nr. 01/25
Für RoHen.
Größe 45 mit langem {25 cm} Schaft.

Paar Nr. 02/25
Für Heike.
Größe 43

Gelesen
Acht Krimis mit insgesamt 2367 Seiten.

Sonstiges
Ja, ich war bei verschiedenen Ärzten, bekam eine Menge Befunde und Weiterempfehlungen und war auch in der Uni, musste aber zum Glück nicht dortbleiben.
In Jena war ich sogar zweimal. Einmal bei Kunst und Küche, was sehr schön war und mir gut tat. Zwei Wochen später war ich einfach so bei RoHen. Das tat auch gut. Da ich mit dem Zug hingefahren bin, war das eine Besonderheit für mich. Ich werde das wiederholen. Ja, unbedingt.
Das Schreiben ist zu kurz gekommen. Ich glaube, ich habe nur ein einziges Elfchen hervorgebracht. Das ist sehr wenig. Dabei schreibe ich doch so gern.
Den 12tel Blick habe ich das allererste Mal aufgenommen. Da bleibe ich dran.

Januar 2025 – Check In

Wie angekündigt, gibt es außer dem Jahres Check In auch noch eines für den Monat Januar.

Werkeln
Die Patchworkdecke habe ich begonnen. Ein Patch ist natürlich nicht viel, aber der Anfang ist gemacht und das zweite hängt derzeit gerade auf den Nadeln. Wie viele es im Januar werden, weiß ich noch nicht. Habe mir da keine konkrete Zahl vorgenommen und werde mal schauen, was ich zusammen bekomme.
Die erste Socke ist auch schon fertig und die dazu passende zweite bereits angeschlagen. Mit anderen Strickerinnen, die heute bereits das erste Paar für dieses Jahr fertig haben, kann ich natürlich nicht mithalten. Zwei Paare sollen es im Januar aber unbedingt werden, weil beide nicht für mich bestimmt sind und ich sie zu gewissen Anlässen fertig haben möchte.

Sonstiges
Zum Abnehmen werde ich jetzt nichts konkretes sagen, das muss sich ergeben.
Wenn ich nicht doch noch ins Krankenhaus muss, möchte ich am 2. Wochenende nach Jena fahren zu Kunst und Küche. Das heißt, ich möchte dort unbedingt hin und muss nun mal sehen, was die Arztbesuche Anfang Januar ergeben, denn ursprünglich hieß es: Wenn das MRT ergibt, dass keine weitere OP nötig ist, dann sagen Sie den Termin bitte ab. Aber mein Doc will irgendwie auf Nummer super sicher gehen und erst nochmal Labor und Röntgen abwarten. Absagen können wir dann immer noch. Ja schon, aber für mich ist das ein Damoklesschwert, von dem ich mich bedroht fühle.
Deshalb kann ich mir für den Januar auch weiter nichts vornehmen. Ich weiß ja nicht, wohin mich das Leben schon wieder schubst.

Das Jahr 2025

Vorsätze – Vorhaben
Ich habe keine Vorsätze für das neue Jahr. Hatte ich in den letzten Jahren nie. Vorhaben gibt es dagegen einige.

Aktionen im Netz
12-tel Blick
Schon seit Jahren bewundere ich eure 12-tel Blicke und wünsche mir, auch einmal dabei zu sein. Mein Leben war immer so bewegt, dass ich nie sicher sein konnte, ein Motiv wirklich ein ganzes Jahr über beobachten zu können. Nun habe ich mir zwei Orte, zwei Motive überlegt, die ich tatsächlich das ganze Jahr über erreichen kann und die sich für den Blick eignen. Vorausgesetzt natürlich, ich lande nicht wieder über viele Wochen in Kranklenhäusern. Eines dieser Motive habe ich als Vorschau schon mal hier. Außerdem werde ich mich natürlich wieder am Montagsstarter beteiligen und hoffentlich dieses Jahr keinen Montag auslassen müssen. Auch bei 12 von 12 möchte ich wieder jeden Monat dabei sein und beim Samstagsplausch jede Woche.
Das reicht mir erst einmal an Aktionen, falls ich noch auf etwas schönes aufmerksam werde, wovon ich denke, dass ich es bewältigen kann, kommt vielleicht noch etwas dazu. Mal sehen.

Werkeln
Unbedingt möchte ich viele Socken stricken. 25 für 25 wäre mein Ziel, wobei das jetzt schwieriger wird, weil ich neuerdings für RoHen stricke, Größe 45 und mit langem Schaft. Das dauert. Ich will es aber trotzdem versuchen.
Außerdem soll die Schachbrettjacke, die ich letzten Sommer mit so viel Elan begonnen hatte, nun dieses Jahr endlich fertig werden.
Eine Weste möchte ich auch stricken.
Ach ja, und dann habe wieder eine Restedecke in Planung. Diesmal für RoHen. Da muss sie 20 Patche breit und mindestens 25 Patche hoch werden, besser noch 30, weil der Mann so riesig lang ist. *hüstel* Diese Decke werde ich sicher in diesem Jahr nicht fertig bekommen, aber man kann ja zumindest schauen, wie weit man kommt.

Vergnügen
Die Karten für das Ancient Trance Festival habe ich schon. Ich hoffe, dass ich auch Karten für das Hafenfest in Kamp ergattern kann. Das ist immer eine Herausforderung und war mir 2024 das erste Mal nach drei Jahren wieder gelungen. Mal sehen, ob es diesmal klappt.
Wenn es meine Gesundheit {und der Geldbeutel} zulässt, kommt hier wahrscheinlich noch einiges hinzu. Vielleicht Il Cvetto, vielleicht Bukahara, wahrscheinlich Wenzel, auch wenn Kamp klappen sollte, Wenzel kann man mehrmals im Jahr hören.

Schreiben
Dank einer Inspiration von RomsK und dank des Adventskalenders von Gabi Kremeskötter ist meine Schreiblust wiedererwacht. Da werde ich 2025 viel zu tun haben, zumal ich festgestellt habe, dass mir das Schreiben auch sehr gut hilft im Kampf gegen Depressionen. Geschichten ausdenken lenkt so wunderbar ab von Alltagssorgen.

Sonstiges
Abnehmen werde ich. Mindestens noch 5 Kilo. Das werde ich schaffen. 2023 hatte ich 15 Kilo abgenommen, 2024 noch einmal 11. Da werde ich es dieses Jahr auf alle Fälle schaffen, noch 5 Kilo loszuwerden. Vielleicht sogar mehr. Erst recht, wenn es mit der Gesundheit bergauf geht und ich mich wieder mehr bewegen kann.

Das reicht erst einmal an Vorhaben für dieses Jahr. Sollten mir noch Erweiterungen einfallen oder sich ergeben, dann werde ich darüber sicher in den monatlichen Check Ins schreiben, denn diese möchte ich auch in diesem Jahr weiterführen.
Also dann
ein gutes Jahr 2025 für alle.

Dezember 2024 – Check Out

Auschecken aus dem Dezember
Ich hatte überlegt, ob ich das gleich als Jahresrückblick nutze, aber irgendwie mag ich gar nicht auf dieses Jahr zurückblicken. Hach. Also dann mal der Dezember.
Das nicht so wichtige Sockenpaar hängt unverändert auf den Nadeln. Dafür habe ich dann noch eines in Größe 45 genadelt, ganz fix, weil RoHen reklamiert hatte, dass ich für ihn keine Socken stricke. Ich dachte immer, er wollte keine. So kann man aneinander vorbei reden. Immerhin wurde das Paar noch pünktlich vor Weihnachten fertig. Es gibt jedoch kein Foto, weil es gleich an seine Füße wanderte. Er hat sich gefreut und ich mich auch, darüber, dass er sich gefreut hat.

Sonstige Vorhaben
Ja, ich war auf zwei Weihnachtsmärkten. Ich habe auch genau zwei Karten gebastelt und mit Inhalt verschickt. Inzwischen sind sie auch angekommen, wenn auch nicht mehr vor dem Fest.
Etwas, das ich beim Check In nicht extra aufgeführt habe, war der Schreib-Adventskalender. Ich habe nicht an allen Tagen etwas geschrieben, aber an vielen. Damit bin ich zufrieden.

Und damit verabschiede ich mich mal jetzt schon aus dem Dezember. Es sind ja nur noch zwei Tage, heute nicht mitgerechnet.
Da wünsche ich euch allen schon mal einen angenehmen Jahreswechsel. Kommt gut an in 2025.

Eure Mira

Dezember 2024 – Check In

Da ist es nun, das nächste Monats Check In. Die Idee dazu hatte ich von Illy gemopst und war sehr gespannt, ob ich das überhaupt mehr als einmal hinbekommen würde. Nun ist es schon das dritte Check In und ich denke, ich werde das auch 2025 fortsetzen.
Auschecken aus dem November
Sicherheitshalber hatte ich mir für den November nicht so sehr viel vorgenommen.
Fertigstellen
…wollte ich drei Paar Socken
die Blauen
die blau Gepunkteten gerade noch so in den letzten Stunden des November
und ein buntes Paar.
Abnehmen
Ein Kilo sollte es werden, ein kleines Kilo. Mitte des Monats hatte ich das und schrieb es auch in meinen Kalender. Danach war es ganz schnell wieder drauf und das aus dem Oktober auch gleich noch. So ein Ärger. Jetzt habe ich wieder das Gewicht wie nach dem Krankenhaus. Hach.
Sonstige Vorhaben
Die Adventskalendergeschichte habe ich natürlich auch nicht hinbekommen. Zum einen fehlte es an einer wirklich zündenden Idee. Da begann ich dann, einfach drauflos zu schreiben. Das klappt oft. Einfach anfangen, die Figuren machen dann schon irgendwas. Dazu muss man den Figuren dann aber auch Zeit lassen, und die nahm ich mir nicht, weil ich nach den vielen Stunden, die ich wegen der Arbeit am Rechner gesessen hatte, dann nicht auch noch zum Schreiben da sitzen konnte. Das machte der Rücken einfach nicht mit.

Dezember Check In
Fertigstellen muss ich gerade nichts, weil da nur ein Paar Socken auf den Nadeln hängt, das aber nicht dringend gebraucht wird. Die Schachbrettjacke wird ohnehin dieses Jahr nicht mehr fertig.
Abnehmen nehme ich mir jetzt auch lieber nicht vor. Das klappt in der Vorweihnachtszeit gewiss nicht.

Sonstige Vorhaben
Drei kleine Umschläge mit etwas Inhalt möchte ich zur Post bringen.
Ein paar Karten basteln. Darauf freue ich mich. Das müsste bald geschehen, damit ich sie noch versenden kann. Also hopp!
Diverse kleine Weihnachtsmärkte würde ich gern besuchen. Der erste Anlauf am 30. November ist schon mal gescheitert. Der wäre in einem Nachbardorf gewesen, in dem der Sohn wohnt. Die Hexe wohnt ein Dorf weiter. So hatte ich die Idee, dass wir uns dort auf einen Glühwein treffen könnten. Der Sohn klang begeistert, die Hexe zumindest erfreut. RoHen wollte mir zuliebe mitkommen, obwohl Weihnachtsmärkte nicht so sein sind. Tja, und dann wollte ich uns zusammenorganisieren. ABER: Der Sohn ging trotz mehrfacher Versuche nicht an sein Telefon. Die Hexe versprach zurückzurufen, was sie aber nicht tat. Und RoHen? Er verschlief den ganzen Nachmittag. Nunja.
Ich glaube, zu den nächsten Märkten gehe ich allein. Ich selbst versetze mich wenigstens nicht.
Mehr schreibe ich hier lieber nicht auf. Es gäbe noch ein paar kleine Dinge, aber wenn ich die jetzt hier nenne, werden die vielleicht auch wieder nix. Da lasse ich das mal.

November 2024 – Check In

Im Oktober hatte ich damit begonnen, ein Monats Check In zu schreiben. Abgeguckt hatte ich mir das bei Illy. Nun ist November, und ich möchte auch diesmal ein Check In schreiben.
Doch zuerst checken wir aus dem Oktober aus, indem wir mal schauen, was geplant war und was geschafft wurde.
Fertigstellen
…wollte ich das Sockenpaar Nr. 11. Das habe ich geschafft
An den Kreiselstulpen habe ich jedoch nicht eine Masche gestrickt.
Fortsetzen
…wollte ich meine Schachbrettjacke. Auch da ist es beim Wollen geblieben. Leider.
Beginnen
…wollte ich grüngepunktete und blaugepunktete Socken. Das habe ich geschafft und die Grünen auch schon fertig gestrickt.
Bevor ich dann die Blaugepunkteten fertig stricken konnte, habe ich jedoch ein weiteres Paar begonnen und den ersten Sock auch bereits fertiggestellt.
Sonstige Vorhaben
Tja, abnehmen wollte ich. Zwei Kilo. Das hatte ich schon geschafft, sogar ein drittes Kilo angekratzt. Dann ging es immer auf und ab und nun ist es eben doch nur ein Kilo. Immerhin.
Ach ja, und dann waren da noch die Basteleien. Die Kalenderseiten, die ich gestalten wollte. Viel ist nicht fertig geworden. Nur ein paar Uhren am Wochenende der Zeitumstellung und ein paar Pilze und Kürbisse für goldene Oktobertage. ABER, ich habe mir ein Stanzgerät zugelegt und ein paar Stanzen bestellt. Einige wurden auch bereits geliefert und ich habe schon etwas ausprobiert. Die Werkzeuge und die Ausstattung sind vorhanden.
Klarheit
…wollte ich in meine Gedanken und meine Beziehung bringen. Nunja. Einmal hat es RoHen tatsächlich geschafft, zu mir zu kommen. Das waren vier wunderschöne Tage. Wir haben uns viel unterhalten und er meinte, er sei sehr froh, dass wir wieder zueinander gefunden hätten. Dann reiste er ab. Seitdem bin ich ihm mit Telefonaten auf den Wecker gefallen. Hab ihn immer wieder gefragt, wie es ihm geht, hab ihm erzählt, wie es mir ging und überhaupt. Als er wegfuhr, meinte er, er würde am liebsten nicht gehen. Das ist jetzt schon wieder 14 Tage her und eigentlich wollte er dieses Wochenende wieder herkommen. Am Mittwoch rief er an, dass er wohl nicht in der Lage sein wird, zu mir zu kommen. Ich hatte mir soetwas schon gedacht, denn er war erkältet und ich hatte mich im Stillen schon lustig gemacht, von wegen Männergrippe und so. Aber als er mir dann beschrieb, wie er sich fühlt und was mit ihm los ist, kam mir ein böser Verdacht. Ich vermute, der arme Mensch hat sich das C. eingefangen. So abwegig ist das nicht, denn eine seiner Kolleginnen in der Galerie ist daran erkrankt. Ach menno. Jetzt mache ich mir Sorgen um ihn.

November Check In
Fertigstellen
Drei Paar Socken, die blauen, die blau gepunkteten und ein buntes Paar, das ich noch nicht mal begonnen habe.
Abnehmen
Es wäre schon schön, wenn ich wenigstens ein weiteres Kilo schaffen könnte.
Sonstige Vorhaben
Ich würde zu gern eine Adventskalendergeschichte schreiben. Die müsste ja nun im November fertig werden. Nur habe ich noch immer keine Idee. *grübelgrübel*
Vielleicht bekomme ich doch noch die eine oder anderer Kalenderseite fertig.
Mehr nehme ich mir lieber nicht vor, denn ich werde sehr viel arbeiten diesen Monat. Die meisten Wochen Vollzeit, was sicher anstrengend wird. Da ist nicht so viel Raum für anderes.

Oktober 2024 – Check In

Nun ist er also da, der Oktober. Hoffen wir, dass es ein goldener wird. Gerade jetzt, da die Tage immer kürzer werden, kann die Seele jede Sonnenstunde gebrauchen. Sollte sie nicht scheinen, werden wir sie uns in unserer Herzen holen. Ich hoffe sehr, dass mir das gelingt und ich euch hier vielleicht dazu mitnehmen kann.
Bei Illy habe ich immer wieder etwas von einem Monats Check In gelesen. Das finde ich interessant und möchte das für den Oktober 2024 nun auch einmal ausführen. Also, ich möchte hier ein paar Vorhaben aufzeichnen, die für diesen Monat anstehen.

Fertigstellen
Da sind zuerst die Socken Nr. 11, die ich Mitte September gegonnen habe. Geht gar nicht, dass ein Sockenpaar über 2 Wochen braucht. Tsts.
Auch die vor einem Jahr begonnenen Kreisstulpen sollten nun endlich mal fertig werden. Ich weiß schon gar nicht mehr, wie ich den ersten gemacht habe. Zum Glück ist das Muster übersichtlich, so dass ich gut zählen kann.

Fortsetzen
An der schönen Schachbrettjacke, die ich im Sommer voller Elan begonnen habe und an der ich zuletzt am 06. August am Strand von Zinnowitz gearbeitet habe, möchte ich unbedingt weiterstricken. Fertig wird sie im Oktober ganz gewiss nicht, denn ich bin noch nicht einmal beim Stillegen der Ärmel angekommen. Vielleicht schaffe ich es wenigstens bis dahin.

Beginnen
Aus diesen beiden Knäulen sollen 2 Sockenpaare entstehen und die möchte ich nicht nur beginnen, sondern auch fertigstellen. Die Farben und Musterung passen nämlich sehr gut zu einem Rest, den ich hier habe und ich möchte aus diesen drei Garnen gern Restesocken stricken, die endlich mal nicht aussehen, wie gewollt und nicht gekonnt. Ich hoffe sehr, dass das gelingt.

Ich brauche dringend Strickjacken oder warme Pullover. Die Schachbrettjacke hat keinen Wollanteil und ist deshalb mehr etwas für kühle Sommerabende. Also sollte ich mal noch eine Jacke aus Garn mit hohem Wollanteil stricken, vielleicht aus Sockengarn?

Sonstige Vorhaben
Im Jahr 2023 hatte ich 15 Kilo abgenommen. In diesem Jahr, bevor ich das zweite Mal im Krankenhaus landete, wurde ich noch einmal 12 Kilo los. Nach der OP und der Entlassung aus dem Krankenhaus hatte ich das gleiche Gewicht, wie vor meiner Einweisung, obwohl ich nun einiges an Zement und Titan im Körper habe. 🤭 Jetzt habe ich mir vorgenommen, im Oktober weitere 2 Kilo loszuwerden. Leicht wird das nicht, weil ich mich noch immer nicht wirklich gut bewegen kann und auch nicht darf. Zum Beispiel ist immer noch keine Physiotherapie möglich, weil sich nach Aussage meines Docs alles erst noch verfestigen muss. Also bleibt mir nur, ganz intensiv auf meine Ernährung zu achten und möglichst nicht so viel herumzunaschen, wie ich es in den letzten Wochen immer mal wieder getan habe.

Außerdem möchte ich ein paar Seiten in meinem Kalender ausgestalten und auch einige Seiten im Kalender für 2025 vorbereiten. Da suche ich noch nach Ideen.

Gedankenspiele
Keine Ahnung, ob mir gelingt, was mir so vorschwebt. Ob mir das überhaupt gelingen kann. Aber ich würde gern etwas Klarheit in meine Beziehung zu RoHen bringen. Manchmal weiß ich nämlich nicht, was ich davon halten soll. Einerseits hat er schon von Heirat gesprochen, wobei ich mir Zeit ausbedungen habe, um erst einmal wieder richtig gesund zu werden. Andererseits haben wir uns Ende August das letzte Mal gesehen. Zwischendurch wollte er zwar mal zu mir kommen, um endlich mal wieder zu kuscheln, wie er sagte. Nicht etwa, um mich zu unterstützen. Ich lehnte das jedoch ab, weil er sich zwischenzeitlich eine blöde Sache eingefangen hatte, von der ich nicht wollte, dass er mich damit infiziert. Nichts wirklich Schlimmes, nur unangenehm, aber zu all meinen Unpässlichkeiten konnte ich kein zusätzliches Ungemach gebrauchen. Außerdem konnte ich mich kaum bewegen, wie sollte ich da kuscheln? Nun weiß ich nicht, ob er sich nur komisch ausdrückt, weil er es ohnehin nicht so mit telefonieren hat oder weil er manchmal unsicher ist oder weshalb auch immer, oder ob er manche Äußerungen mir gegenüber tatsächlich so gemeint hat. Das wäre dann natürlich doof für mich.

Nochwas?
Ach nö, ich finde, das reicht erst einmal. Wenn ich mir gleich wieder zu viel vornehme, wird am Ende gar nichts. Das möchte ich nicht. Deshalb belasse ich es bei diesen 9 Vorhaben.