Check Out – Check In Juni – Juli 2025

Juni Check Out
Vielleicht muss ich in Zukunft dieses Format ein wenig abändern. Natürlich gefällt es mir sehr gut, mich aus dem jeweils vergangenen Monat zu verabschieden und einen Ausblick auf den beginnenden Monat zu geben. Allerdings bin ich seit Juni wieder Vollzeit beschäftigt, was mich sehr freut, aber auch viel Zeit bindet, die ich vorher zum Werkeln und andren Dingen verwenden konnte, zu denen ich jetzt kaum noch komme.
Immerhin soll es jetzt erst einmal einen kleinen Rückblick geben. Nicht zeigen werde ich euch heute die Decke oder deren Schemazeichnung. Ich habe diesen Monat nämlich ganze drei Patche angestrickt, zwei in Reihe 9 und eines in Reihe 10. Ich hänge also mit meinen Vorhaben immer noch im Monat März. Uiuiui.
Gestrickt habe ich trotzdem, nämlich zwei Paar Socken. Eines für den Schwager in Größe 43 und eines für mich in Größe 36/37.
Aquarellfarben habe ich mir zugelegt und ein allererstes Bildchen gemalt. Zu mehr reichte leider die Entschlusskraft nicht.
Geschrieben habe ich. Teilweise einfach so drauf los. Ein klein wenig auch an einer Geschichte, mit der ich jedoch nicht so voran kam, wie ich gern wollte. Zu viele Vorgaben vermutlich, um den Text in eine bestimmte Richtung zu treiben. Das funktioniert bei mir nicht, meine Texte müssen leben und sich aus eigner Kraft entwickeln können.
Gebe ich ihnen zu viel vor, spielen sie nicht mit. In diesem Zusammenhang habe ich an einem wunderbaren Webinar teilgenommen. Dabei wurden für den ersten Text ein Wort vorgegeben, für den zweiten Text drei und für den dritten eine Stimmung. Das hat für mich ganz wunderbar funktioniert.
Gelesen habe ich auch. 11 Krimis und zweimal Fantasy, mit insgesamt 3.931 Seiten.

Juli Check In
In erster Linie möchte ich meinem Job gerecht werden.
Ein wenig muss ich mich um meine Gesundheit kümmern. Ich habe da noch zwei Termine, vor denen mich graust und die ich am liebsten schwänzen würde. Aber nein, ich gehe hin.
Mit der Katl möchte ich endlich essen gehen.
Außerdem möchte ich den herrlich heißen Sommer nutzen, um mit RoHen schwimmen zu gehen.
Vielleicht gelingen mir mal wieder ein paar Fotos. Das wäre schön.
Schreiben werde ich. Blogeinträge in jedem Fall, vielleicht ein paar kleine Geschichten oder mal ein Gedicht.
Lesen, lesen und …lesen. Vielleicht komme ich diesen Monat mal auf 4.000 Seiten. Wenn nicht, dann nicht.
Vielleicht bekomme ich ein weiters Paar Socken für RoHen fertig. Die dauern ja immer.
Und dann möchte ich am Ende des Monats an unserem wunderbaren Ancient Trance Festival teilnehmen. Darauf freue ich mich schon seit 2023. Das wird mein Jahresurlaub. Wenn ich das erleben darf, wünsche ich mir für dieses Jahr kein weiteres Konzert.
Ich glaube, das ist eine ganze Menge, die im Juli passieren soll. Hoffentlich geht alles gut.

Check Out – Check In Mai – Juni 2025

Mai Check Out
Werkeln
Nur an der Decke habe ich ein wenig weitergearbeitet.
Wie man sieht, fehlen immer noch 4 März-Patche. Über April und Mai brauchen wir gar nicht erst zu reden.
Socken
Ein einziges Paar wurde fertig. Zwei weitere habe ich angefangen, aber noch nicht zu Ende gebracht. Ich schäme mich.
Gelesen
Neun Krimis mit insgesamt 3595 Seiten.
Sonstiges
Dienstlich gab es einigen Wirbel und eine Menge Veränderungen. Dadurch kamen andere Vorhaben ins Hintertreffen. Das wird in den nächsten Wochen und Monaten nicht anders sein, solange mir meine Gesundheit nicht noch schwerere Veränderungen auferlegt.
 
Juni Check In
Ich kann noch nicht sagen, was im Juni auf dem Plan steht. Ich habe keinen. Am 5. Juni muss ich wieder einmal zum MRT und was danach kommt, mag ich noch nicht zu denken. Ich habe schreckliche Angst vor den Befunden und befinde mich derzeit in einer Art Starre.
Sollte sich diese auflösen und alles normal weitergehen, werde ich natürlich weiterhin werkeln, an der Decke und an diversen Socken.
Ansonsten werde ich vermutlich nur noch lesen, um mich von allen möglichen krausen Zukunftsängsten abzulenken.

Check Out – Check In April-Mai

April Check Out
Auf Reisen
Am Meer waren wir. Es hatte mir ein wenig gegraust vor den langen Fahrt. Dann ging es viel besser als gedacht. Fast besser, als je zuvor.
Das sollten wir bald wiederholen.
Werkeln
Die Decke kommt voran, wenn auch nicht ganz so schnell, wie gewünscht, aber immerhin.
Socken
Paar Nr. 05/25
Größe 36, normallanger Schaft, Kaffeeböhnchen-Muster.
Paar Nr. 06/25
Größe 36, normallanger Schaft, Kaffeeböhnchen-Muster.
Gelesen
Vierzehn Krimis und einmal Fantasy mit insgesamt 3934 Seiten.

Mai Check In
Werkeln
Wahrscheinlich gleich am 1. Mai soll es fertig werden, das
Paar Nr. 07/25
Größe 45, langer Schaft,
Für RoHen. Das Muster sieht zwar schön aus, aber ich mag es trotzdem nicht nochmal stricken.
Gern würde ich auch das andere für RoHen begonnene Paar fertig bekommen und noch eines für mich, das schon seit Januar mit nur 12 Runden hier herum liegt und das ich schon fast vergessen hatte.
Auf Reisen
Eine Reise wird es geben, nach Jena. Ich bleibe da 4 Tage und hoffe, dass wir bissel was unternehmen, denn ich nehme extra das Auto mit, weil RoHen sich das gewünscht hat.
Es könnte am Monatsende noch einmal eine Kurzreise zum Meer geben, weil es da noch einmal die Kombination Feiertag-Brückentag-Wochenende gibt. Das sollten wir nutzen.
Lesen
Die beiden anderen Zwergenbücher möchte ich unbedingt bald auslesen, da ich sie zur Bücherei zurückbringen muss. Und natürlich wird es wieder Krimis geben. Ich habe mir da schon ein paar reserviert.
Sonstiges
Die Weinkönigin hat angekündigt, dass wir im Mai endlich den Recherchetag durchführen wollen. Auf diesen freue ich mich, obwohl ich nicht so recht daran glaube, dass sich das Projekt umsetzen lässt.
Statistik
Ich danke euch allen für die stetig steigenden Besucherzahlen. Das bedeutet ja auch, dass viele von euch immer wieder herkommen. Das freut mich sehr, dass euch mein Blog gefällt.
 
Nun wünsche ich uns allen einen schönen Mai.

Check Out – Check In März-April

März Check Out
Einsame Wochenenden mit depressivem Touch. Rückenschmerzen, die Aktivitäten verhinderten.
Es gab kaum Fotos, auch wenn ich mir das vorgenommen hatte. Es gab auch keine Geschichten, allerdings seit heute Vormittag einen Plot, aus dem sich sicher etwas machen lässt.
Werkeln
Die Decke sollte schon viel weiter sein. Immerhin habe ich alle Februar-Patche fertig und ein paar wenige März-Patche auch.

Socken
Paar Nr. 04/25
Größe 39, normallanger Schaft, Kaffeeböhnchen-Muster. Sollte die jemand haben wollen, meldet euch bitte bei mir. Ich habe sie gestrickt, weil das Muster Spaß macht und mir die Farben gefielen, aber mir sind sie zu groß.
2 Paare für RoHen habe ich begonnen, aber noch keinen Socken vollständig. Auch für mich habe ich ein Paar begonnen, weil ich meinte, genau diese Farben zu brauchen. Auch noch nicht zeigbar, weil unfertig.

Gelesen
Zehn Krimis mit insgesamt 2515 Seiten.

Sonstiges
Geplant waren 6 lange Dienste und 6 halbe. Von den 6 halben Diensten fielen vier aus. Dafür kamen noch zwei lange hinzu. Damit glich sich das aus.
Natürlich war ich wieder in Jena. Es gab aber auch zwei einsame Ruhewochenenden daheim.
Insgesamt war der März unspektakulär. Arbeit, Schwäche, keine Ausflüge, ach doch eine Rundfahrt durch Jena mit den Öffis. Das hat Spaß gemacht, auch wenn ich danach völlig geschafft war.
 
April Check In
Werkeln
Wie immer soll die Decke wachsen. Auf dem Bild oben sollte ich die rote Linie erreichen. Das wird nicht funktionieren, aber wenigstens die dunkle Linie für die März-Patche möchte ich erreichen. Mal sehen. Und es sollen alle angefangenen Socken fertig werden. Das wären 5 Paar. Na, ich glaube nicht, dass ich das schaffe. Aber drei Paar wären schon toll.
Sonstiges
Die Weinkönigin hat ein Projekt gestartet, zu dem ich Texte fertigen soll. Hm. 🤔
Der Jürschn möchte auch ein Projekt starten, bei dem ich ihn beraten soll.
Und mein Projekt? Der Plot, den ich oben erwähnt habe, spricht mich an. Den möchte ich ausbauen, schon mal ein paar Seiten formulieren. Dann macht sich die Geschichte wahrscheinlich sowieso selbständig. Aber erstmal muss ich ANFANGEN. Nur wann?
Drei Arztbesuche stehen auf dem Plan. Da möchte ich mich am liebsten drum drücken.
Ostern ist ja auch noch. Und RoHen möchte über Ostern ans Meer. Möchte ich zwar auch, aber wenn es mit den Diensten so knapp zugeht, dass wir nur 4 Tage haben, wovon wir einen für den Hinweg brauchen und einen für den Rückweg, dann weiß ich nicht, ob ich das möchte.
Und dann steht mal wieder ein Kaffeetrinken mir Jürschn auf dem Plan und ein Recherchetag in einer Buchhandlung. Der letzte, den ich mit der Weinkönigin geplant hatte, fiel aus, weil sie sich einfach nicht gemeldet hat. Mal sehen, ob es einen nächsten gibt.

Tja, und nun wünsche ich uns allen einen schönen April.
Ein paar Fotos werden nachgereicht, weil ich momentan da nicht dran komme.

Check Out – Check In

Februar Check Out
Der Februar war irgendwie zu kurz für all meine Vorhaben. Dabei waren es gar nicht so viele, eben weil der Monat so kurz war. *kopfkratz*
Na gut, schaun wir mal.
Werkeln
Die Decke ist voran gekommen, lieder nicht so schnell, wie ich das wollte.
Alle Patche zwischen der roten und der türkisblauen Linie hätten fertig werden sollen. Gerade mal die Hälfte habe ich geschafft. Hm.
Socken
Paar Nr. 03/25
Für RoHen.
Wieder Größe 45 mit langem {25 cm} Schaft.
Mehr war es diesen Monat nicht. Dabei hätten drei Paare fertig werden sollen.

Gelesen
Zwölf Krimis mit insgesamt 2887 Seiten.

Sonstiges
Geplant waren 4 lange und 4 halbe Dienste. Von den halben wurde einer am Tag zuvor schon abgesagt, für einen fuhr ich in die Firma, aber er fiel mangels Beteiligung aus.
Bürokrams habe ich viel erledigt, leider wächst immer gleich neuer nach.
Zwei Wochenenden verbrachte ich in Jena. Das sind meine Auszeiten, die ich dringend brauche.
Beim Strickstammtisch war ich nicht, weil donnerstags immer irgendwas anderes anlag.
Dafür war ich gleich zweimal mit Jürschn Kaffee trinken
Blogstatistik
Die Besucherzahlen haben mich nie so sehr interessiert. Ich ging einfach davon aus, nicht viele Besucher zu haben, dafür aber sehr liebe, die auch immer mal wieder kommentieren.
Neulich, als ich Jürschn für das Bloggen begeistern wollte, schaute ich mal in der Statistik nach und dachte, ich fall um. Über 45.000 Besucher. Besucher, nicht Seitenaufrufe.
 
 
März Check In
Werkeln
Jaaa, klar, die Decke soll weiter voran kommen. Alle Patche unter der dunklen Linie im oberen Bild. Na, mal sehen. Ich glaube, ich kann froh sein, wenn ich die fehlenden Fabruar-Patche aufhole.
Socken
Die beiden angestrickten Paare sollen unbedingt fertig werden. Außerdem habe ich mir noch zwei Knäule in RoHen-Farben herausgelegt. Am besten, ich stricke diese heute Abend noch an. Beide.

Sonstiges
Geplant sind 6 lange Dienste und 6 halbe. Mal sehen, was am Ende davon übrig bleibt. Wenn die geplanten Dienste stattfinden, wäre ich "gerettet".
Ich möchte mehr schreiben. Vorbereitet habe ich ein paar Texte, nur noch nicht fertig gestellt. Ich hoffe, dass ich wenigstens für einen genug Muße habe.
Regelmäßiger bloggen möchte ich natürlich auch. Das war Anfang des Jahres schon mal besser.
Und Fotos, ja, Fotos möchte ich auch mehr aufnehmen. Am besten wäre ein Tagesfoto. Oh ja, das würde mir gefallen. Auf alle Fälle wird es aber die 12 von 12 geben und den 12tel Blick.
Und damit sind es der Vorhaben genug, sonst bekomme sie wieder nicht umgesetzt. Schaun wir mal, was zu schaffen ist.
Einen schönen März wünsche ich uns allen.
Und Frühling.

Februar 2025 – Check In

Na, dann wollen wir doch mal schauen, was ich mir für den Februar so alles vornehmen kann. Der Monat bietet wenig Zeit für meine Vorhaben. Zum einen, weil ihm ein paar Tage fehlen, zum anderen, weil ich Zeit verlieren werde, durch lange Wege. Mein Job, wenn ich ihn denn ausführen darf, hat sich verändert. Ich darf nicht mehr von zu Hause aus arbeiten. Angeblich möchte das der Auftraggeber nicht. Ich weiß aber, dass mein Chef die Kurse gern wieder in Präsenz hätte. Er hatte schon für Dezember gedrängelt, aber da wäre es mir überhaupt nicht möglich gewesen. Nun geht es mir doch schon deutlich besser, so dass ich mir den Weg zur Firma zutraue. Ob ich es wirklich hinbekomme, werden wir sehen. Einer der beiden Kurse wird für mich deutlich angenehmer in Präsenz. Darauf freue ich mich. Zeitlich wird das aber eine Herausforderung. Ich soll für die Vorbereitung eine Stunde vor Kursbeginn da sein. Bin ich auch, schon zur Sicherheit für mich selbst. Das heißt aber, dass ich drei Stunden vor Kursbeginn das Haus verlassen muss. Ich habe zunächst einen langen Fußweg zur Tram. Die fährt nur alle 20 Minunten {in der Hauptverkehrszeit}, also muss ich da auch Zeit einplanen, falls eine Bahn ausfällt, was leider häufiger vorkommt. Wenn ich dann endlich an der Zielhaltestelle angekommen bin, steht mir noch ein Fußweg bevor, für den ich früher eine Viertelstunde gebraucht habe. Jetzt bin ich deutlich langsamer. Also möchte ich eine halbe Stunde einplanen. Während ich mir das hier so überlege, graust mir vor dem Weg. Aber was soll’s? Ich brauche den Job, ich will das machen. Also werde ich das auch hinbekommen. Kostet eben nur Zeit. Nach dem Kurs habe ich dann wieder den Heimweg, für den ich auch noch einmal zwei Stunden einplanen muss. Insofern ist es ein Glück, dass ich nur zwei Tage die Woche arbeiten muss, kann, darf.

Werkeln
Da habe ich mir ja was vorgenommen! Die Patchworkdecke soll wachsen. Natürlich soll sie das. Anfang Januar hatte ich mir noch keine festen Vorgaben für die Anzahl der zu strickenden Patche gesetzt. Im Laufe des Monats hat sich das jedoch verändert. Ich nahm mir vor, für jeden Tag des Monats zwei Patche zu stricken und schaffte das im Januar auch. Nun möchte ich das fortsetzen. Damit stehen mir 56 für den Februar bevor, von denen ich ein einziges bisher geschafft habe. Mein Schema wird mir helfen.
Socken…
…möchte ich auch fertigstellen. Im Januar brachte ich es gerade mal auf zwei Paar. Ein drittes liegt angefangen herum. Das muss unbedingt fertig werden, denn es ist wieder für RoHen bestimmt. Da ich erst im Dezember angefangen habe, für ihn zu stricken, stehen mir da noch einige Paare bevor, denn ich möchte ihn gut versorgt wissen. 12 Paar soll er zunächst erst einmal bekommen. Bisher hat er zwei. Uiuiui. Nun könntet ihr sagen: Hab dich nicht so, 10 Paar Socken stricken andere in 10 Tagen. Ich bin aber nicht "andere" {O-Ton meine Mutti} und der Mann hat Größe 45 und dermaßen lange Beine, dass der Sockenschaft schon mal 25 cm lang werden muss. Das sind bei "anderen" die gesamten Socken. Naja, fast. *hüstel*
Außerdem begeistern mich die gedeckten Männerfarben nicht gerade. Deshalb möchte ich im Februar außerdem zwei leuchtend bunte Sockenpaare stricken, für mich oder für die Geschenkekiste, wobei meine Geschenkesocken auch meist Größe 42 oder 43 haben müssen. Na, mal schauen.
So ein Sockenstrickzeug werde ich wohl immer mitnehmen, wenn ich zur Arbeit fahre. Zumindest morgens werde ich einen Sitzplatz haben und kann die Fahrzeit sinnvoll nutzen.
Lesen
Das müsste ich mir nicht unbedingt vornehmen, denn ich lese sowieso täglich. Meist sind das jedoch E-books, die ich bei Kindle ausleihe. Nun liegen aber zwei Bände Eragon hier, die gelesen werden wollen. Damit möchte ich im Februar zumindest beginnen.

Sonstiges
Einmal zum Strickstammtisch nach Halle fahren. Das ist immer donnerstags. Nun werde ich nicht jeden Donnerstag Zeit, Kraft, Gelegenheit haben, da hin zufahren. Aber einmal im Monat möche ich das gern tun.
Einmal mit Jürschn zum Kaffeetrinken fahren. Das kann man nicht so oft machen. Wegen der Linie und überhaupt. Aber wir waren im Dezember das letzte Mal. Da wird es nun wieder Zeit.
Den 12tel Blick darf ich nicht vergessen.
Das Schreiben ist im Januar, abgesehen vom Blog, zu kurz gekommen. Das möchte ich ausbauen.

Das sind genug Vorhaben für diesen kurzen Monat. Ich bin gespannt, wieviel ich umsetzen kann.
Auf geht’s.

Übrigens
Ich hatte beim Check Out für den Januar einiges vergessen zu erwähnen, das in einen Monatsrückblick hinein gehört. Das habe ich jetzt nachgetragen.

Januar 2025 – Check Out

Bevor wir morgen in den Februar einchecken, will ich heute erst einmal schauen, was der Januar gebracht hat.

Werkeln
Erinnern wir uns an den 01.01.2025 als ich mit diesem Patch eine neue Decke begann. Diese ist für RoHen bestimmt und muss deshalb noch etwas größer werden, als meine ganz große.
Zum Deckendienstag diese Woche sah sie dann so aus. Inzwischen habe ich mir ein Schema erstellt, in das ich jedes fertige Patch eintragen kann. Unter der Voraussetzung, dass ich jeden Tag zwei Patche stricke, oder besser für jeden Tag zwei, müsste ich im Januar noch alle Kästchen unter der knallroten Linie schaffen. Also noch drei heute Abend. Das könnte klappen.

Socken habe ich auch gestrickt.
Paar Nr. 01/25
Für RoHen.
Größe 45 mit langem {25 cm} Schaft.

Paar Nr. 02/25
Für Heike.
Größe 43

Gelesen
Acht Krimis mit insgesamt 2367 Seiten.

Sonstiges
Ja, ich war bei verschiedenen Ärzten, bekam eine Menge Befunde und Weiterempfehlungen und war auch in der Uni, musste aber zum Glück nicht dortbleiben.
In Jena war ich sogar zweimal. Einmal bei Kunst und Küche, was sehr schön war und mir gut tat. Zwei Wochen später war ich einfach so bei RoHen. Das tat auch gut. Da ich mit dem Zug hingefahren bin, war das eine Besonderheit für mich. Ich werde das wiederholen. Ja, unbedingt.
Das Schreiben ist zu kurz gekommen. Ich glaube, ich habe nur ein einziges Elfchen hervorgebracht. Das ist sehr wenig. Dabei schreibe ich doch so gern.
Den 12tel Blick habe ich das allererste Mal aufgenommen. Da bleibe ich dran.

Januar 2025 – Check In

Wie angekündigt, gibt es außer dem Jahres Check In auch noch eines für den Monat Januar.

Werkeln
Die Patchworkdecke habe ich begonnen. Ein Patch ist natürlich nicht viel, aber der Anfang ist gemacht und das zweite hängt derzeit gerade auf den Nadeln. Wie viele es im Januar werden, weiß ich noch nicht. Habe mir da keine konkrete Zahl vorgenommen und werde mal schauen, was ich zusammen bekomme.
Die erste Socke ist auch schon fertig und die dazu passende zweite bereits angeschlagen. Mit anderen Strickerinnen, die heute bereits das erste Paar für dieses Jahr fertig haben, kann ich natürlich nicht mithalten. Zwei Paare sollen es im Januar aber unbedingt werden, weil beide nicht für mich bestimmt sind und ich sie zu gewissen Anlässen fertig haben möchte.

Sonstiges
Zum Abnehmen werde ich jetzt nichts konkretes sagen, das muss sich ergeben.
Wenn ich nicht doch noch ins Krankenhaus muss, möchte ich am 2. Wochenende nach Jena fahren zu Kunst und Küche. Das heißt, ich möchte dort unbedingt hin und muss nun mal sehen, was die Arztbesuche Anfang Januar ergeben, denn ursprünglich hieß es: Wenn das MRT ergibt, dass keine weitere OP nötig ist, dann sagen Sie den Termin bitte ab. Aber mein Doc will irgendwie auf Nummer super sicher gehen und erst nochmal Labor und Röntgen abwarten. Absagen können wir dann immer noch. Ja schon, aber für mich ist das ein Damoklesschwert, von dem ich mich bedroht fühle.
Deshalb kann ich mir für den Januar auch weiter nichts vornehmen. Ich weiß ja nicht, wohin mich das Leben schon wieder schubst.

Das Jahr 2025

Vorsätze – Vorhaben
Ich habe keine Vorsätze für das neue Jahr. Hatte ich in den letzten Jahren nie. Vorhaben gibt es dagegen einige.

Aktionen im Netz
12-tel Blick
Schon seit Jahren bewundere ich eure 12-tel Blicke und wünsche mir, auch einmal dabei zu sein. Mein Leben war immer so bewegt, dass ich nie sicher sein konnte, ein Motiv wirklich ein ganzes Jahr über beobachten zu können. Nun habe ich mir zwei Orte, zwei Motive überlegt, die ich tatsächlich das ganze Jahr über erreichen kann und die sich für den Blick eignen. Vorausgesetzt natürlich, ich lande nicht wieder über viele Wochen in Kranklenhäusern. Eines dieser Motive habe ich als Vorschau schon mal hier. Außerdem werde ich mich natürlich wieder am Montagsstarter beteiligen und hoffentlich dieses Jahr keinen Montag auslassen müssen. Auch bei 12 von 12 möchte ich wieder jeden Monat dabei sein und beim Samstagsplausch jede Woche.
Das reicht mir erst einmal an Aktionen, falls ich noch auf etwas schönes aufmerksam werde, wovon ich denke, dass ich es bewältigen kann, kommt vielleicht noch etwas dazu. Mal sehen.

Werkeln
Unbedingt möchte ich viele Socken stricken. 25 für 25 wäre mein Ziel, wobei das jetzt schwieriger wird, weil ich neuerdings für RoHen stricke, Größe 45 und mit langem Schaft. Das dauert. Ich will es aber trotzdem versuchen.
Außerdem soll die Schachbrettjacke, die ich letzten Sommer mit so viel Elan begonnen hatte, nun dieses Jahr endlich fertig werden.
Eine Weste möchte ich auch stricken.
Ach ja, und dann habe wieder eine Restedecke in Planung. Diesmal für RoHen. Da muss sie 20 Patche breit und mindestens 25 Patche hoch werden, besser noch 30, weil der Mann so riesig lang ist. *hüstel* Diese Decke werde ich sicher in diesem Jahr nicht fertig bekommen, aber man kann ja zumindest schauen, wie weit man kommt.

Vergnügen
Die Karten für das Ancient Trance Festival habe ich schon. Ich hoffe, dass ich auch Karten für das Hafenfest in Kamp ergattern kann. Das ist immer eine Herausforderung und war mir 2024 das erste Mal nach drei Jahren wieder gelungen. Mal sehen, ob es diesmal klappt.
Wenn es meine Gesundheit {und der Geldbeutel} zulässt, kommt hier wahrscheinlich noch einiges hinzu. Vielleicht Il Cvetto, vielleicht Bukahara, wahrscheinlich Wenzel, auch wenn Kamp klappen sollte, Wenzel kann man mehrmals im Jahr hören.

Schreiben
Dank einer Inspiration von RomsK und dank des Adventskalenders von Gabi Kremeskötter ist meine Schreiblust wiedererwacht. Da werde ich 2025 viel zu tun haben, zumal ich festgestellt habe, dass mir das Schreiben auch sehr gut hilft im Kampf gegen Depressionen. Geschichten ausdenken lenkt so wunderbar ab von Alltagssorgen.

Sonstiges
Abnehmen werde ich. Mindestens noch 5 Kilo. Das werde ich schaffen. 2023 hatte ich 15 Kilo abgenommen, 2024 noch einmal 11. Da werde ich es dieses Jahr auf alle Fälle schaffen, noch 5 Kilo loszuwerden. Vielleicht sogar mehr. Erst recht, wenn es mit der Gesundheit bergauf geht und ich mich wieder mehr bewegen kann.

Das reicht erst einmal an Vorhaben für dieses Jahr. Sollten mir noch Erweiterungen einfallen oder sich ergeben, dann werde ich darüber sicher in den monatlichen Check Ins schreiben, denn diese möchte ich auch in diesem Jahr weiterführen.
Also dann
ein gutes Jahr 2025 für alle.

Dezember 2024 – Check Out

Auschecken aus dem Dezember
Ich hatte überlegt, ob ich das gleich als Jahresrückblick nutze, aber irgendwie mag ich gar nicht auf dieses Jahr zurückblicken. Hach. Also dann mal der Dezember.
Das nicht so wichtige Sockenpaar hängt unverändert auf den Nadeln. Dafür habe ich dann noch eines in Größe 45 genadelt, ganz fix, weil RoHen reklamiert hatte, dass ich für ihn keine Socken stricke. Ich dachte immer, er wollte keine. So kann man aneinander vorbei reden. Immerhin wurde das Paar noch pünktlich vor Weihnachten fertig. Es gibt jedoch kein Foto, weil es gleich an seine Füße wanderte. Er hat sich gefreut und ich mich auch, darüber, dass er sich gefreut hat.

Sonstige Vorhaben
Ja, ich war auf zwei Weihnachtsmärkten. Ich habe auch genau zwei Karten gebastelt und mit Inhalt verschickt. Inzwischen sind sie auch angekommen, wenn auch nicht mehr vor dem Fest.
Etwas, das ich beim Check In nicht extra aufgeführt habe, war der Schreib-Adventskalender. Ich habe nicht an allen Tagen etwas geschrieben, aber an vielen. Damit bin ich zufrieden.

Und damit verabschiede ich mich mal jetzt schon aus dem Dezember. Es sind ja nur noch zwei Tage, heute nicht mitgerechnet.
Da wünsche ich euch allen schon mal einen angenehmen Jahreswechsel. Kommt gut an in 2025.

Eure Mira