Der 23. Montag 2023

Schlamperei…eiei
Den Beitrag zum Samstagsplausch nicht bei Andrea verlinkt, weil im Garten nur das Handy zur Verfügung stand und ich es damit nicht hinbekam. Hachz.
Früher in der Woche habe ich schon Catrins Mittwoch-Frage verbummelt, auch, weil ich dauernd im Garten war. Veröffentlicht habe ich den Beitrag noch, aber für die Linkparty war ich zu spät.
Nun möchte ich wenigsten Anitas Montagsstarter pünktlich ausfüllen.

Der Lückentext
1. Ich interessiere mich nicht sonderlich für Fußball.

2. Selbst bin ich gar nicht sportlich aktiv.

3. Heute bekam ich von meiner Chefin eine zusätzliche Aufgabe, die mehrere Stunden in Anspruch nehmen dürfte und nicht viel mit unserer eigentlichen Arbeit zu tun hat. So war das nicht gedacht, als sie mich gestern {zum
Sonntag} fragte, ob ich ihr helfen kann und ich das zusagte. Helfen hieß es, nicht alles komplett allein machen
.

4. Wenn ich an all meine Aufgaben denke, gerate ich schon wieder heftig unter Druck.

5. Ich bin absolut FÜR die Vier-Tage-Woche.

6. Allerdings müsste nicht unbedingt das Wochenende länger werden, durch einen freien Montag oder Freitag. Mir wäre als freier Tag der Mittwoch am liebsten. Da hätte man immer nur zwei Tage zu arbeiten und dann wieder einen oder zwei Tage frei. Das würde mir gefallen.

7. Diese Woche wird wieder vollgepackt, denn es gibt eine Menge Zusätzliches zu tun. Aber auch das Wochenende darf nicht vergessen werden, da habe ich falls irgend möglich, Erholung und Entspannung vor und außerdem ist für Samstag öffentliches Stricken geplant.

Und dann…
…ist ja heute auch noch der 5. und WmdedgT steht an. Mal sehen, ob ich heute Abend irgendetwas Gehaltvolles von diesem Tag berichten kann.
Kommt alle gut in und durch die neue Woche.

Der 22. Montag 2023

Hach, es ist noch vor 6.00 Uhr, da ist noch nicht mal Anitas Montagsstarter online. Der kommt aber bestimmt noch und so schreibe ich euch hier schon mal ein paar Zeilen. Da hatte ich doch gestern noch daran gedacht, den Wecker abzustellen. Und? War heute doch wieder kurz nach fünf wach.

Tadaa, da isser, der Lückentext

1.) Montag und Feiertag. In unseren Breiten der letzte bis Oktober, leider.

2.) Die Woche fängt gut an. Dürfte von mir aus gern immer so sein.

3.) Außerdem ist es nun doch wunderschön sonnig, auch wenn die Wettervorhersage bis vorgestern noch etwas ganz anderes prophezeite. So ist es viel, viel schöner. Zumindest für’s Gemüt.

4.) Wenn man draußen unterwegs ist, sollte man den Sonnenschutz nicht vergessen. Wie ich gestern. Zum Glück verbrenne ich nicht so leicht. Aber heute möchte ich schon ans Eincremen denken.

5.) Ich freue mich auf den Tag, auch wenn ich noch nicht weiß, was wir nun heute anstellen. Gestern bei unserem zweiten Picknick meinte die Mutti plötzlich, sie wäre jetzt gern im Garten. So schlug ich vor, heute einen Gartentag einzulegen, zumal mich die Herumfahrerei an jedem Pfingsttag langsam anstrengte. Beim Verabschieden meinte sie dann, ach, naja, so ein Ausflug zum Mühlentag {wie wir ursprünglich geplant hatten} wäre doch auch ganz schön. Hachz. Und nun weiß ich es nicht und bereite erst mal den Gartentag vor.

6.) Das siebte Wort auf Seite sieben in dem Buch (Zeitung, Zeitschrift), das ich gerade lese, heißt das. Nicht sehr aussagekräftig. Ich werde das Buch aber nicht fertig lesen. Es ist ein Krimi, der mir zu grausam ist. Das verkrafte ich nicht.

7.) Diese Woche wird vollgepackt, denn es gibt wegen des Feiertages einen Feierabend weniger, an dem ich was erledigen kann, und dafür gibt es aber wieder eine Menge zu tun. Aber auch der Termin in der Bücherei darf nicht vergessen werden und für das Wochenende habe ich den Besuch des Pfingsrosenfestes geplant.

Noch eine kurze Erläuterung. Was gibt es denn am Gartentag vorzubereiten? Nun, ich koche gerade ein paar Pellkartoffeln, damit ich, falls wir doch in den Garten gehen, nachher einen Salat als Mittagessen zaubern kann, denn wenn wir nicht wegfahren, möchte ich schließlich für das leibliche Wohl sorgen, sonst isst die Mutti am Feiertag womöglich trocken Brot. Das hat sie drauf.
Ob das am kommenden Wochenende mit der Pfingstrosengärtnerei klappt, ist auch noch unklar, weil es der Mutti eventuell zu weit ist, vom Parkplatz bis zur Gärtnerei. Das gleiche Problem könnte sich heute schon stellen, wenn wir zu der Mühle fahren, die Uta vorgeschlagen hatte. Wenn wir überhaupt zu einer Mühle fahren. Da kann es immer sein, dass wir vom Parkplatz ein Stück laufen müssen. Daran scheiterte am Samstag schon unser Besuch des Dübener Stadtfestes. Wir haben die Buden und Karussels schon gesehen, da meinte Mutti, wir sollten doch lieber woanders hinfahren, ihr sei das zu weit. Hm. Naja. Wir haben dann in der Heide gepicknickt. So viel gibt aber die Umgebung hier auch nicht her, zumindest, wenn man nicht mal ein paar Schritte gehen kann. So wird auch das Glitzersteuen immer schwieriger.

Jetzt will ich aber erst einmal versuchen, noch etwas aus diesem Feiertag zu machen. Euch allen noch einen schönen Pfingstmontag-

Der 21. Montag 2023

Wie schön, dass es auch heute wieder den Montagsstarter von Anita gibt. Vielen lieben Dank dafür.

1.) Klasse ist, dass sich immer mal wieder neue Verdienstmöglichkeiten auftun. Mal sehen, was daraus wird.

2.) Derzeit komme ich mit meinem Gehalt gerade so über die Runden, aber noch teurer darf das Leben nicht werden, sonst muss ich mir tatsächlich noch einen Nebenjob suchen. Nur, wann ich den ausübern soll, weiß ich leider nicht.

3.) Gestern habe ich den Kombucha neu angesetzt.

4.) Mal sehen, ob sich diesmal ein unversehrter neuer Teepilz bildet.

5.) Für heute habe ich wieder einen Oschatztag eingeplant .

6.) Das Teetrinken mit GabhÄu zum Feierabend lasse ich ich mir nicht nehmen.

7.) Diese Woche habe ich ein paar unangenehme Telefonate und etwas hässlichen Bürokram geplant. Außerdem steht für das Wochenende der eine oder andere Ausflug im Kalender.

Euch allen wünsche ich einen guten Start in die neue Woche.

Der 20. Montag 2023

Es ist schon Nachmittag. Die Woche ist längst gestartet und war auch schon wieder ein wenig wirbelig und mit jeder Menge Bürokram gefüllt. Jetzt gönne ich mich erstmal den Montagsstarter von Anita.

1.) Es nervt zwar, aber wenn man viel mit Ämtern zu tun hat, braucht man leider alles immer schriftlich.

2.) In wenigen Tagen ist der Mai 2023 auch schon wieder Geschichte..

3.) Und dann wird hoffentlich endlich Sommer.

4.) Bis dahin gibt es noch ein paar Feiertage, die man auch bei kühlen Temperaturen und sogar bei Regen genießen kann.

5. Im Sommer gibt es dann diverse Festival und für eines nehme ich sogar Urlaub.

6.) Und danach ist {zumindest in unserer Gegend} erst im Oktober der nächste Feiertag.

7.) Diese Woche startet mit Bürokrams und Haare färben habe ich auch noch geplant. Außerdem steht ein schönes Konzert im Kalender.

Und schon sind die Lücken gefüllt.
Ich wünsche allen eine schöne, kurze Woche.
Lasst es euch gut gehen.
Eure Mira

Der 19. Montag 2023

Auch heute möchte ich mich wieder am Montagsstarter von Anita beteiligen, auch wenn mir diesmal kaum passende Ergänzungen einfallen wollen.

1.) Der banabenförmige Socken, den ich gestern fertigstellte, war zumindest für mich der erste seiner Art.

2.) Am Sonntag fühlte ich mich wieder einmal nicht so gut. Das kommt anscheinend immer, wenn der Stress für einen Tag Pause macht, so dass ich mit meiner freien Zeit nicht wirklich was anfangen kann.

3.) Die Aussicht auf einen frühen {pünktlichen} Feierabend tröset mich heute auch nicht, denn….

4.) Danach muss ich noch Unterlagen zur Praktikantin nach Hause bringen, die sie am Freitag vergessen hatte und dann muss ich weiter zur Mutti, Unterlagen abholen, die sie am Samstag bekommen hatte, als ich schon wieder weg war, und um die ich mich kümmern muss .

5.) So ein richtig heftiges Gewitter mit starkem Wind, dicken großen Regentropfen und natürlich mit grellen Blitzen und dunkel grollendem Donner mag ich sehr. .

6.) Wenn man dann draußen ist, wird man natürlich nass von Kopf bis Fuß.

7.) Was für ein Blick zurück. Diese Woche startet mit Chaos auf Arbeit und diverse leidige Verpflichtungen zum Feierabend habe ich auch noch geplant. Außerdem steht für das Wochenende eine Kirmes und der Muttertag im Kalender.

So, zuerst habe ich mich schwer getan mit den Satzfragmenten, schließlich ist doch noch ein brauchbarer Text heraus gekommen,

Der 18. Montag 2023

Ich bin wohl etwas früh dran {5:35 Uhr}, denn der Montagsstarter von Anita ist noch gar nicht online. Dann hole ich mir erst mal einen Milchkaffee und überlege, ob ich noch schnell die ST7 ausfülle. Das habe ich gestern verbasselt, weil ich dauernd das Gefühl hatte, es wäre Samstag.

Nun ist er da, der Starter. Sehr fein.

1.) Mit dem Maifeiertag verbinde ich gewonnene Freizeit, die ich für MICH verwenden möchte.

2.) Es bleibt mir allerdings nichts anderes übrig, als mich in Kürze wieder meinem Haushalt zuzuwenden. Unter der Woche habe ich nicht genug geschafft und kommende Woche wird vermutlich nicht ruhiger.

3.) Dabei wäre es heute auch schön mal ein Stück rauszufahren, am besten an irgendein Gewässer.

4.) Der Blick auf die Wettervorhersage verspricht einen warmen Nachmittag. Na, mal sehen .

5.) Falls die Wetterpropheten sich irren, bleibe ich zuhause. Da ist schließlich auch genug zu tun.

6.) Es fällt mir gerade nichts ein zum Thema von oben nach unten was wohl daran liegt, dass es bei mir immer chaotisch ist.

7.) Ich habe diese Woche ein paar hässliche Überweisungen und die Unterstützung meiner kleinen Kollegin geplant. Und ein Treffen, von dem ich noch nicht weiß, ob ich da überhaupt hin möchte, steht auch noch im Kalender.

Das war’s für den Moment von mir. Genießt den Feiertag so gut ihr könnt und habt dann eine feine Restwoche.
Eure Mira

Der 17. Montag 2023

Es ist wieder Montag. Die Woche könnte anstrengend werden. Da gönne ich mir zunächst den Montagsstarter von Anita.

1.) Heute bin ich hochmotiviert, komme aber mit dem Lückentext trotzdem ich voran.

2.) Am Morgen war ich schon wieder aufgeregt, weil der Pflegedienst die Mutti nicht angetroffen hatte .

3.) Dann stresst es mich, dass alles alles bei mir landet. Ich kann doch nicht einfach alles stehen und liuegen lassen, um eine Stunde heim zu fahren und nach der Mutti zu schauen, zumal sie bis dahin schon immer wieder aufgetaucht ist.

4.) Unglaublich, dass sie noch so eigenständig sein kann, wenn sie sich etwas in den Kopf gesetzt hat.

5.) Und dann war sie nur in N-Markt, weil sie für ihr Frpühstück Weintrauben haben wollte .

6.) Alte Pfade ist manchmal nicht leicht, aber es kann sehr spannend sein.

7.) Ich habe diese Woche meinen Bürokram und Besuche bei Mutti geplant. Und Muttis Geburtstagsnachfeier, die mir das ganze verlängerte Wochenende zerreißt, steht auch noch im Kalender.

So, es ist endlich geschafft. Andauernd musste ich weglaufen und dann legte ich den feinen Lückentext erst einmal auf Eis.
Nun ist der Montag schon fast vorbei, aber den Beitrag ringe ich doch noch zu Anni.
Euch allen wünsche ich eine feine, möglichst stressarme Woche.

Der 16. Montag 2023

Es ist wieder Montag. Wir starten in eine komplette Arbeitswoche und was gehört da unbedingt dazu? Genau, der Montagsstarter von Anita.

1.) Viertagewoche war vor längerer Zeit schon mal im Gespräch und es gibt Länder, die haben das sogar ausprobiert. Dann kam C., die deutsche Wirtschaft wurde arg gebeutelt, viel keine Betriebe und Einzelselbständige gingen in die Knie. Und die Viertagewoche verschwand ganz einfach wieder aus den Diskussionen.

2.) Nicht ist einfacher als den feinen Lückentext hier auszufüllen. Vor allem ist gerade jetzt nichts angenehmer als das.

3.) Oftmals hat es keinen Sinn, sich zu wünschen, etwas möge anders oder gar besser werden, weil dazu Veränderungen nötig wären, die wegen Machtgier oder Dummheit verhindert werden.

4.) Es ist noch nicht mal mehr {bei mir zumindest} Hoffnung übrig.

5.) Bald müsste doch einmal der Regen aufhören.

6.) Neue Woche, neues Glück, würde ich gern sagen. Allerdings sieht es hier mehr danach aus, als ginge der Spruch anders weiter, nämlich mit "neuer Ärger".

7.) Ich habe diese Woche einen Besuch bei einer Freundin und großes Bärlauchessen geplant. Und die Wiederaufnahme des Praktikums nach den Schulferien steht auch noch im Kalender.

Der 15. Montag

Der heutige Dienstag fühlt sich wie Montag an, weil wir gestern noch im Oster-Geburtstags-Urlaub waren und ich erst heute in eine kurze Arbeitswoche gestartet bin. Deshalb gibt es den Montagsstarter, den Anita jede Woche bereit stellt von mir erst heute.

1.) An jedem Ostertag gab es in dem Schlosshotel, in dem wir wohnten ein überaus vielseitiges und reichhaltiges Osterfrühstück.

2.) Bunte Eier, ein Musthave im Osterkörbchen.

3.) Familie kam aus verschiedenen Teilen Deutschlands zusammen, um nicht nur Ostern gemeinsam zu genießen, sondern auch den 90. Geburtstag der Mutti zu feiern.

4.) Ist es warm, komme ich gleich in bessere Stimmung .

5.) Nach dem (gefühlt 6 Monate) langen Winter, wird es nun aber auch Zeit für schönes Frühlingswetter, wobei von mir aus auch gleich SOMMER sein dürfte .

6.) Heute hagelte es erst einmal wieder. Das kann ich ja nun gar nicht brauchen .

7.) Ferien? Urlaub? Leider nicht. Nur die Osterfeiertage waren frei und wir haben sie gut genutzt. Ich habe diese Woche vier vollgepackte Arbeitstage und und eine Menge zusätzliche Aufgaben geplant. Danach steht dann erst einmal nichts Zwingendes im Kalender.

Nun ist dieser Lückentext auch gefüllt. Gern würde ich noch mehr erzählen, doch das passt nicht so ganz hierher. Darum soll es bald einen weiteren Eintrag geben. Nun geht aber erst einmal dieser Beitrag verspätet noch zu Anita.

Vor einem Jahr
Der 15. Montag

Der 14. Montag

1.) Vor Ostern habe ich noch eine Menge zu tun. Nicht wegen Ostern, aber wegen der Reise zu Muttis 90. Geburtstag.

2.) Ich warte nicht mehr. Ich mache einfach.

3.) Drei Dinge neben meinem Bett: Teeflasche, Taschentuchbox, Buch .

4.) Wenn ich zu lange liege, wie letzte Woche, als ich krank war, bekomme ich heftige Rückenschmerzen.

5.) Ich freue mich auf die Oster-Feiertage und die kleine Reise.

6.) Es soll auch für mich ein wenig Erholung sein, mal sehen, ob das so klappt, wie ich mir das wünsche.

7.) Jetzt gleich kümmere ich mich um eine Menge Bürokram, der liegengeblieben ist , dazu habe ich diese Woche Reisevorbereitungen geplant und dann soll Ostern mit der Familie im Schlosshotel richtig schön werden

Soviel zum Lückentext, den Anita auch heute wieder bereitgestellt hat. Vielen Dank dafür.

Habt alle eine schöne Vorosterwoche.