Der Dreizehnte… und zugleich der erste nach der diesjährigen Zeitumstellung. Was ich davon halte, erfahrt ihr gleich in meinen Vervollständigungen zu Annis Montagsstarter.
Vielen Dank liebe Anni für die Satzfragmente.
1.) Sommerzeit. Fluch oder Segen? Fluch, ganz klar. Seit vielen Jahren ist klar, dass die bei der erneuten Einführung 1980 {es gab Zeitumstellungen auch schon während der beiden Weltkriege} erhoffte Energieersparnis nie eingetreten ist. Es ist inzwischen auch klar, dass dieses ständige Umgestelle alle halben Jahre negative Auswirkungen auf den Biorhytmus der Menschen hat. Da faseln alle davon, wir sollen im Einklang mit der Natur leben, damit wir uns besser fühlen. Und dann stellt man mal einfach so die Uhren um. Dabei war die Abschaffung dieses Unsinns für dieses Jahr bereits beschlossen worden. Aber dann hatte man C. und den Kr*ie*g, und da wurde die Abschaffung der Zeitumstellung ganz einfach unter den Tisch fallen gelassen.
2.) Ich finde, man sollte über die Idee, immer Sommerzeit zu belassen, gar nicht erst nachdenken. Klar gefällt es auch mir, wenn es abends länger hell ist. Aber es ist eben leider auch wider die Natur..
3.) Am Wochenende habe/war ich mit der Mutti in Kloster Nimbschen. Das war so schön.
4.) Diese Woche ist endlich Ende März.
5.) Und dann werde ich die ersten Samen in die Balkonkästen legen. Ich kann es kaum noch erwarten.
6.) Zu Ostern gibt es bei uns nur ein paar bunte Eier und vielleicht etwas Süßkram, aber ansonsten keine Geschenke.
7.) Diese Woche habe ich am Samstag den Besuch eines Mittelalterfestes geplant und außerdem steht/stehen Muttis Augenarzttermin im Kalender. Da bringe ich sie nachher hin. Deshalb habe ich extra einen Tag Urlaub genommen.
So, ihr Lieben, das war erst mal "mein" Lückentext. kommt gut in die neue Woche.
Habt es friedlich, bleibt gesund und habt es ausschließlich mit toleranten Menschen zu tun.
Eure Mira