Heute ist internationaler Frauentag. Der Schatz denkt an so etwas. Das rührt mich. Ach ja.
Und jetzt möchte ich euch schnell erzählen, was die letzte Woche so an Ereignissen bereit hielt.
Eine längere Geschichte schnell erzählt
Immerhin habe ich es geschafft,für jeden Tag ein Foto aufzunehmen. Auch wenn die meisten sehr ähnlich sind.
Samstag 01. März 2025
Ich überlege gerade, ob ich denn nun beim Gemüsemann war. Nee, ich glaub nicht. Hach, dieser Samstag ist schon so lange her, dass ich mich kaum mehr daran erinnere.
Ach doch, jetzt fällt es mir wieder ein. Ich hatte den Jürschn gefragt, was er macht, weil ich dachte, wenn er vielleicht irgendwo hin fährt, könnte ich mich dran hängen. War aber nix.
Die Schwester war in Luxemburg, weil sie mal raus wollten.
Und ich? Wollte auch raus, habe stattdessen aber Bürokrams erledigt. Das gab mir dann auch ein gutes Gefühl.
Sonntag 02. März 2025
Auch am Sonntag gab es keinen Ausflug, dafür habe ich aber neue Socken für Rohen angenadelt und bin mit der ersten schon recht weit gekommen. Hier sieht man den Anfang von Samstag Abend, am Sonntag kam die Socke schon bis zur Ferse. Ansonsten strickte ich fröhlich an der Decke, wovon es aber kein Bild gibt.
Montag, 03. März 2025
Die winzige Enkelin meiner Schwester ist nun schon ein Jahr geworden. Ich bekam Fotos geschickt, die hier natürlich nichts zu suchen haben. Aber so was von niedlich. Hach.
Ich hatte mal wieder Online-Unterricht, muss aber zugeben, dass ich Präsenzunterricht einfacher und angenehmer finde. Nur ging das an diesem Tag nicht, weil in der Firma wartungsbedingt der Strom abgeschaltet wurde, so dass ich dort nicht arbeiten konnte.
Zum Feierabend bot sich dieser schöne Anblick.
Freunde hatten die vielen rosa Kondensstreifen auch fotografiert und empfanden sie als beängstigend. Hm. Stecken da nun Ver*schwö*rungs*the*orien dahinter oder muss man das ernst nehmen?
Dienstag, 04. März 2025
Mein Lieblingstag in dieser Woche. Auf dem Plan stand der zweite Teil des Kurses, der immer nur bis 13 Uhr dauert. Leider auch online, was mir gar nicht gefallen wollte. Anfang Febnruar, pünktlich als ich wieder mit Präsenzunterricht anfing, wurde nämlich für diesen Teil die Lernplattform verändert. Und damit wurde die Durchführung online erschwert. Dafür musste dann noch ein Konferenztool vorgeschaltet werden, von dem wir nicht so recht wussten, ob es funktioniert. Die Kollegin Wirbelwind hatte schon die gesamte letzte Woche gewirbelt, um das Ganze zum Laufen zu bekommen. Der Chef wollte wissen, warum sie dies und jenes nicht beantragt und gemacht und getan hätte. Hatte sie aber. Nur bekam ich zuerst keine Anmeldedaten, dann bekam ich sie am letzten Freitag doch, testete dies und konnte mich von zu Hause aus auch anmelden. Nur seh ich den Kurs nicht. Am Montag dann wieder Her und Hin mit dem Support, bis mir ein Techniker, der dafür "eigentlich" nicht zuständig war, sagte, dass das von meinem heimischen Rechner gar nicht gehen kann, weil meine Anmeldung nur im Firmennetz funktioniert. Hach.
Dank des Einsatzes einer anderen Supportabteilung {wir haben derer mehrere} klappte die Anmeldung dann am Morgen doch.
Leider galt das nur für mich. Die Teilnehmer kamen nicht in meinen virtuellen Schulungsraum. An mir lag das aber nicht und an der Technik auch nicht. Das habe ich getestet, indem ich Kollegin Wirbelwind zur Schulung einlud und sie sich problemlos einloggen konnte. Ich weiß nun, woran das liegt, habe das auch unseren Technikern, It-lern und Supportern mitgeteilt. Nun ist es an denen, etwas zu ändern. Bis dahin werde ich keine Online-Kurse mehr durchführen, jedenfalls nicht für den zweiten Teil.
Danach wurde der Tag richtig schön, denn RoHen rief an, um mir zu sagen, mit welchem Zug er ankommen würde und ich redete ihm ein, dass ich ihn abhole.
Unterwegs zum Bahnhof überrollte mich eine Welle unbändiger Freude auf den Mann und unsere gemeinsame Zeit.
Dann schlug ich vor, noch schnell zur Bücherei zu fahren. RoHen ist nämlich eine solche Leseratte, dass er meine Bücherwand in der Zeit schon leergelesen hat. So verlängerte ich meinen Leseausweis {ich war das letzte Mal mit Mutti dort} und RoHen suchte sich einen Stapel Bücher aus, schwatzte noch mit dem Bibliothekar und trug dann die Schätze zum Auto. Ich hatte mir auch ein dickes Buch ausgesucht.
Nach der Bücherei, die schon um 18 Uhr schließt, weshalb wir da zuerst hin mussten, stand noch ein kleiner Einkauf beim A-Markt auf dem Programm und als wir dort fertig waren, wollte ich noch nach Eilenburg zum Angebotsladen.
Als wir diesen wieder verließen, war es dunkel. Eine silberne Mondsichel und viele Sterne glitzerten vom Nachthimmel. Nun aber schnell nach Hause. Rein in bequeme Klamotten und dann nichts mehr
Mittwoch, 05. März 2025
Mein freier Tag. Zu Mittag hatte ich einen Kontrolltermin beim Orthopäden, der mir nun Physiotherapie aufschrieb. Nun ist alles so gut verheilt, dass wir das machen können. Und erwarten Sie nicht zuviel davon. Die Beweglichkeit wird dadurch nicht verbessert. Das geht nicht. Aber wir wollen bestimmte Muskeln ein wenig stärken, damit Sie es leichter haben.
Hm. Na, mal sehen. Ich würde schon gern meine Mobilität noch verbessern, wieder schneller laufer können und besser Treppen hinauf kommen.
Vor der Praxis ergatterte ich endlich mal aufgeblühte Krokusse. Natürlich nur für die Kamera. 
Donnerstag, 06. März 2025
Wir mussten früh raus, denn auf dem Plan stand ein langer Dienst in der Firma. RoHen soll sich einarbeiten. Mich fing der Chef auf dem Gang ab, lotste mich in sein Büro und machte mir einen Vorschlag für weitere Aufgaben, die noch nicht ganz spruchreif sind. Ob ich mir dies und das vorstellen könnte. Ja, kann ich! Naja, und wir haben ja dann Ihren Partner. Er kann ja dann Ihre Dienste hier übernehmen, falls es sich überschneiden sollte. Schaun mer mal.
Auf dem Rückweg zur Tram entdeckte ich an einem Zaun diesen Aufkleber.
Naja, hat ja nun nicht so funktioniert. Dafür haben wohl viel zu viele Menschen die Wahlkampflügen geglaubt. Ich frage mich, wieso. Dass im Wahlkampf gelogen wird, dass sich die Balken biegen, das weiß man doch.
Freitag, 07. März 2025
Kurzer Dienst in Leipzig. Wegen der Einarbeitung hatte der arme RoHen die ganze Arbeit. Und mir war langweilig, weil er seine Sache so gut gemacht hat, dass für mich nix zu tun war. Zum Glück gab mir die Kollegin ein Diensthandy, das ich einrichten sollte. Da hatte ich dann doch etwas zu tun.
Aufgeblühte Schneeglöckchen gerieten mir dann auch noch vor die Linse. Hier sieht man leider, wie unbeweglich ich noch bin. Ich hätte mich tiefer bücken sollen, um die Glöckchen gut ins Bild zu setzen. Genau das gelang mir leider nicht. Ich kann nicht bücken. Ihr solltet mich mal sehen, wenn mir etwas herunter fällt und ich es aufheben möchte. Verrenkungen, sag ich euch, die hat die Welt noch nicht gesehen. *lach*
Heute
… ist internationaler Frauentag. Sagte ich bereits. Inzwischen ist die Sonne aufgegangen und strahlt von einem wolkenlosen Himmel. Es ist Wochenende und wir haben nichts zu tun. Ähm, natürlich haben wir immer zu tun, aber am Samstag gilt, alles darf, nichts muss. Gell, Regula. Das ist doch auch dein Motto für Samstage.
Ich werde euch später erzählen, was wir angestellt haben werden.
Jetzt gehe ich erst einmal mit diesem Eintrag zu Andrea und ihrem Samstagsplausch.
Euch allen wünsche ich ein wunderfeines Wochenende.
Gebloggt in dieser Woche
Samstag: Samstagsplausch {01.03.2025}
Check Out – Check In
Sonntag: –
Montag: Der 10. Montag
Dienstag: –
Mittwoch: WmdedgT im März 2025
Donnerstag: –
Freitag: –