Sonntags Top 7 … Woche 17/23

Ein kleiner Nachtrag zu Anitas Sonntags Top 7. Es heißt doch immer Sonn- und Feiertage, also behandle ich diesen heutigen Feiertag jetzt mal wie einen Sonntag.

7 Tage, 7 Themen

1_Gelesen
Klar doch. Ich lese doch immer. Diese Woche waren es drei Krimis von Anne Amrum {Achtung, Amazon-Link}, das heißt zwei, den dritten habe ich gerade erst angefangen.

2_Gehört/Gesehen
Gesehen, im Sinne von Flimmerkiste, habe ich nix, obwohl eine Kollegin mir mehrere CDs mit Märchenfilmen geliehen hat. Dafür begann ich seit vielen Jahren das erste Mal wieder mit einem Hörbuch. Nachdem ich mich bei meinem Erlebnis {siehe unten} mit R. und B. darüber unterhalten hatte und sie mir einen entsprechenden Tipp gaben, wollte ich das ausprobieren. Ich landete bei Kerstin Gier {Ebenfalls ein Amazon-Link}, von der ich vor Zeiten schon mal drei Krimis gelsen hatte. Was ich jetzt erwischte, ist eher ein Jungmädchenbuch, aber hej, ich bin doch ein Mädchen, oder? Und zum Einschlafen passt das, was auch der Grund dafür ist, warum ich noch mnicht wirklich weit gekommen bin. Eben weil ich nach ein paar kurzen Kapiteln einschlafe. 😉

3_Erlebnis |
Ja, da gab es eines, das auch in die Rubrik Hobby gepasst hätte. Ich traf mich nämlich mit den Leipziger Strickmädels im Café Grundmann Das tat eine Weile sehr gut, weil es vom Alltag und all meinen Krafträubern ablenkte. Eine Weile. Dann aber konnte ich das Gewirbel im Café auch nicht mehr ertragen, obwohl die Mädels mich davon nach Kräften abzuschirmen versuchten. Ach, ich bin ein komischer Mensch.

4_Genuss |
Mutti hatte am Samstag zum Griechen eingeladen. Oh ja, das war ein Genuss. Ich war schon lange nicht mehr essen. Es ist doch immer toll, wenn man nicht selbst kochen muss. Und bei "unserem" Griechen ist es sehr lecker und nicht mal so viel teurer als noch vor einem Jahr. Der Sohn meinte zwar, die Portionen seien kleiner geworden, aber das konnte ich, außer beim Salat, nicht feststellen.

5_Drinnen/Draußen |
Diese Woche war ich überwiegend drinnen, weil für draußen gar keine Zeit blieb. Naja.

6_Web-Fundstück/e |
Diesmal hab ich ein Fundstück, nach dem ich intensiv gesucht hatte. Ich beschäftigte mich nämlich mit Wasserkefir und ließ gestern eine entsprechende Bestellung los, und zwar hier. Der Shop machte mir einen guten Eindruck, die Rezensionen auch, wobei ich noch nicht beurteilen kann, ob diese zutreffend oder vielleicht gekauft sind. Ich werde auf alle Fälle berichten.

7_Hobbys |
Ab und an nadelte ich eine Runde an Socken, die ich am kommenden Freitag verschenken möchte. Ich hoffe, dass sie heute fertig werden. Viel ist das nicht, aber wer öfter hier ist, kennt meine Abläufe und weiß, dass ich um jede sockenrunde froh bin, die ich irgendwo dazwischen schieben kann.

Ich stelle gerade fest, dass ich recht viele Verlinkungen hier eingebracht habe und betone deshalb ausdrücklich, dass ich für Werbung in keiner Weise bezahlt werde und alle Links aus meiner persönlichen Meinung heraus gesetzt wurden. So!

Sonntags Top 7 … Woche 16/23

Schon seit Ewigkeiten habe ich mich nicht mehr an Anitas Sonntags Top 7 beteiligt. Heute möchte ich das endlich wieder einmal tun.

7 Tage, 7 Themen

1_Gelesen
Ich lese dauernd. Das brauche ich, dabei nehme ich mir meine Auszeiten vom Alltag. Meist abends vor dem Einschlafen, damit ich überhaupt einschlafen kann. Achtung! Unbezahlte Werbung Die Marschlandmorde und Gretchen Larssen und das Ostseemädchen
Meist sind es Krimis, die am Meer spielen.

2_Gehört/Gesehen |
Hm, meine Playlist "Wenzel". Gesehen, im Sinne von Flimmerkiste habe ich diese Woche nix, wie in so vielen Wochen. Ist einfach nicht meins, diese Flimmerkiste. 😉

3_Erlebnis |
Oh, da gab es mehrere, die ich schon hier beschrieben habe. Und dann gestern noch unseren Ausflug zur Halbinsel Pouch, wo ein riesiger Trödelmarkt stattfand. Mit der Mutti schaffte ich es nur bis zur Fressmeile, wo ich für die kleine Frau eine Bratwurst erstand. Ich hätte gern Langosh gehabt, aber dazu hätte ich, nachdem ich Mutti die Wurst gebracht hatte, nochmal losgehen müssen. Das wollte sie nicht.
Du warst schon so lange weg!
Diesmal dauert es nicht so lange, an dem Stand sind keine wartenden Leute.
Trotzdem!
Also gab es für mich kein Mittagessen. Auch gut.

4_Genuss |
Als wir vom Ausflug zurückkamen, meinte die Mutti: jetzt machen wir erst mal Kaffee!
Meinen Vorschlag, uns dazu noch etwas Kuchen zu holen, nahm sie freudig an. So bekam ich am späten Nachmittag doch noch etwas zu essen.

5_Drinnen/Draußen |
Oh ja, wir waren an dem warmen und sonnigen Samstag draußen. Das tat sooo gut.

6_Web-Fundstück/e |
Hab ich auch diese Woche keine.

7_Hobbys |
Immer mal zwischendurch ein paar Runden an Socken gestrickt. Mehr Zeit ist nicht für Hobbys. Naja, doch, bissel gelesen habe ich ja auch. Und Fotos. Gut, die sind nicht besonders, weil nur mit dem Handy aufgenommen. Mit der Kamera loszuziehen, klappt ja nun wirklich nicht.

Euch allen wünsche ich noch einen schönen Sonntag.
Hier regnet es schon wieder und der Frühling macht schon wieder Pause.

Notizen – 29. Januar 2023

Es ist Sonntag und ich bin wieder einmal kurz nach 5 Uhr aufgestanden. Das macht aber nichts, weil ich zum einen siebeneinhalb Stunden Schlaf hatte, denn ich war gestern früh genug im Bett. Und zum Anderen ist das nun mal meine Zeit. Warum sollte ich diese Routine an einem Sonntag durchbrechen, nur um mich dann am Montag mit dem Frühaufstehen wieder schwer zu tun.
Weil ich gestern schon wieder den Samstagsplausch bei Andrea verbasselt habe {es war Muttitag}, möchte ich jetzt mal noch die vergangene Woche zusammenfassen. Den Wochenanfang findet ihr hier, falls es euch interessiert. Für die restlichen Tage gibt es nun hier noch ein paar Tagesfotos und ein paar Notizen…

Mittwoch, 25. Januar
Bevor dieses wunderschöne Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel rausgeht, habe ich es schnell noch im Foto festgehalten. Solche Schmuckstücke stellen wir aus alten Brettern her. Und ja, man spielt hier mit nur drei Spielsteinen pro Farbe. Reicht doch, oder?
Gegen Mittag fiel erneut die Heizung aus. Der Hausmeister kam umgehend, und diesmal schaute ich ihm zu, damit ich es im Notfall selbst kann oder {weil ich zu kurz geraden bin} einem unserer Kollegen erklären kann, was sie tun sollten.

Donnerstag, 26. Januar
Mein Räum- und Wuseltag. Da gab es ein paar Kartons, die ich demnächst mit nach OZ nehmen will. Die Inhalte räumte ich neu zusammen und hatte fast den ganzen Tag gut zu tun. Am Nachmittag kam dann noch der Heizungsableser. Am Abend habe ich, ja was wohl? Richtig, ich habe gestrickt.

Freitag, 27. Januar

Einer meiner Kollegen wohnt ganz am äußeren Rand von OZ. Nach dem Garten, der an das Wohnhaus grenzt, kommen nur noch Felder. Dort hält er diverse Tiere, auch Federvieh. Am Freitag kam er mit dieser Eierpappe und erklärte: Meine großen Hühner, meine Zwerghühner, meine Wachteln. Hm, lecker, so schöne frische Eier. Die esse ich dann auch ohne Salz oder irgendwelche Zutaten, die den Geschmack verfälschen.
Ich hätte noch eine Menge Papierkram zu erledigen gehabt, dann kam Pocahontas. Wir haben uns lange nicht gesehen, weil sie in ihrem Objekt gerade extrem viel zu tun hat, mehr als ich. Nun hatten wir einiges zu besprechen und dann fragte sie mich, wann ich Feierabend machen möchte.
Ich: Heute muss ich bleiben, bis ich das hier alles aufgearbeitet habe.
Sie: Quatsch, mach Feierabend. Ich lese deine Mail heute sowieso nicht mehr.
Ich: Aber ich bin am Montag nicht da. Dann bekommst du es erst am Dienstag.
Sie: Und? Kommt es jetzt auf diesen einen Tag an?
Ich: Sag du es mir. Du bist die Chefin.
Sie strahlt mich an: Schönes Wochenende!

Samstag, 28. Januar 2023
Muttitag!
Das heißt, ich stand gegen 6 Uhr auf, kümmerte mich um eine wenig Haushalt und frühstückte ausgiebig. Am späten Vormittag machte ich mich auf den Weg zu Mutti, die gern Haare waschen wollte. Ich schlufg vor, vorher noch zur Drogerie zu fahren, sie wollte außerdem in den N-Markt. Da wollte ich auch hin, den CO2-Zylinder tauschen, den ich schon seit einer Woche mit mir herum schleppe. Nach dem Haarewaschen gab es dann ein spätes Mittagessen. Sie hatte extra für mich Hering mariniert.
Am späten Nachmittag, als ich wieder daheim war, suchte ich noch einen schönen Übertopf für die Hyazinthen, die ich mir am Freitag schon aus dem P-Markt mitgenommen hatte. Nun steht ein klein wenig Frühling auf meinem Wohnzimmertisch.

Sonntag, 29. Januar 2023
Weil ich einmal dabei bin, die Woche zusammenzufassen, möchte ich heute auch endlich wieder einmal die Sonntags Top 7 für Anita ausfüllen. Seit ich mich daran das letzte Mal beteiligt hatte, haben sich die Rubriken ein klein wenig verändert. Also dann…

1_Gelesen
Oh ja, gelesen habe ich immer zwischendurch und abends zum Einschlafen. Bei Kindle unlimited habe ich einen {für mich} neuen Autor entdeckt und mich an einer seiner Serien festgelesen. Wahre Lügen ist der zweite Band dieser Serie. und hat mir viel Lesevergnügen bereitet. Mittlerweile bin ich schon beim dritten Band, der auf einem Kreuzfahrtschiff spielt. [Werbung unbeauftragt]

2_Gehört/Gesehen |
Gehört in dieser Woche habe ich wieder Wenzel und Il Civetto und natürlich Haase samt Seilschaft und gestern habe ich sogar mal wieder ein wenig ferngeschaut. Die neuen Folgen der Soko Leipzig aus der Mediathek.

3_Erlebnis |
Öhm, da gab es diese Woche nichts, was man extra erwähnen müsste.

4_Genuss |
Jaaa, die leckeren Eier, die ich oben schon erwähnt hatte.

5_Drinnen/Draußen |
Mehr drinnen als draußen war ich in dieser Woche. Klar, bei dem Wetter. Es ist mir nicht mal unbedingt zu kalt, im Gegenteil, es ist fast zu warm, sonst würde der Schnee, der ab und zu fällt, ja liegenbleiben. Nein, es ist eindeutig zu feucht und vor allem zu GRAU da draußen. Darauf habe ich keine Lust. Ich will Frühling!!!

6_Web-Fundstück/e |
Ich finde selten etwas Besonderes im Netz, weil ich überwiegend auf mir bereits bekannten Seiten {Blogs, Musik} unterwegs bin. Neulich aber hatte ich bei Catrin eine Aktion gefunden, die mir gefiel und an der ich mich demnächst auch mal beteiligen möchte. Nun habe ich bei Catrin bis in den November zurückgeblättert, um die Aktion wiederzufinden, was mir nicht gelang, Zum Glück gibt es ja noch Tante Google und da wurde ich fündig. Das Wochenende in Bildern bei Große Köpfe.

7_Hobbys |
Gestrickselt habe ich einiges, besonders kamen an der Flickendecke ein paar Patches hinzu.

So, ihr Lieben. Nun bringe ich meinen ewiglangen Wochenrückblick noch verspätet zu Andrea und zeitgemäß zu Anita

Habt alle einen feinen Sonntag.

Sonntags Top 7 {220717}

Nicht so regelmäßig, wie andere Linklisten bediene ich die Sonntags Top 7, die bei
Anita gesammelt werden. Dabei denke ich oft, was ich schreiben könnte, lasse es dann sein, weil ich nicht zu allen Rubriken etwas zu sagen weiß.
Heute mag ich es mal wieder versuchen.
Aaaalso…
Lesen
Ach, doch, gelesen habe ich vergleichswewise viel.
Die Frau aus der Nordsee (Die Inselkommissarin 8) von Anna Johannsen
Der Mann in den Dünen (Die Inselkommissarin 9) von Anna Johannsen {wird heute bestimmt noch fertig}
Ich lese meist über Kindle unlimited. Da kann ich auch immer mal zwischendurch lesen, wenn ich zum Beispiel 14 Minuten an der Schranke stehe, weil die nach der S-Bahn in Richtung Eilenburg gar nicht erst öffnet, sondern wartet, bis der Gegenzug nach Leipzig auch noch durch ist.

Musik
Viel Musik, wie immer. Die brauche ich.
Rivendell
Faun
Und dann gestern live Ohrenpeyn
Ja, ist alles ein wenig mittelalterlich angehaucht. Aber nun, solche Phasen habe ich auch.

Flimmerkiste
Es war viel zu viel echtes Leben, das ich genießen konnte, als dass ich mir "fremdes" Leben aus der Konserve hätte antun wollen. Freilich ein schönes Märchen oder gute Fantasy würde ich schon gern mal wieder sehen, aber das kann auch gern noch bis zum Herbst warten.

Erlebnis
Am Montag die Fahrt nach Ellefeld. Ja, die war schön, auch wenn ich über drei Stunden am Steuer saß.
Am Donnerstag tat mir das Essen mit Katl sehr gut.
Am Samstag dann doch noch das Mittelalterfest auf dem Wasserschloss Podelwitz mit besagter Band Ohrenpeyn.

Genuss
Ja, also, wir waren asiatisch essen. Das ist immer ein ganz besonderer Genuss.
Ich war nicht oft genug im Netz, als dass ich da Stücke gefunden hätte.
Falls hier auch Instagram zählt, dann diese Band. Ich seh gerade, es gibt doch auch ne Homepage von Lion Sphere
Wieder mal Musik, na sowas.

Hobbys
Selbst musizieren kann ich nicht, aber wenn rezipieren als Hobby durchgeht, dann habt ihr in den anderen Rubriken schon einiges aus dieser Woche erfahren.
Darüber hinaus wurde natürlich an Socken genadelt und aus einer Laune heraus ein neues Paar angestrickt, obwohl das vorige noch gar nicht fertig ist.
Tja, sowas aber auch.

Das war es dann auch schon wieder für diesen Sonntag.
Habt alle einen recht feinen solchen.
eure Mira

Sonntags Top 7 {220606}

Es ist Feiertag und damit ja auch sowas wie ein Sonntag. Da kann ich auch meine Sonntags Top 7 noch nachtragen und bei
Anita verlinken.

Lesen
Da war diese Woche nicht so viel. Ich mag ja den Ivo Pala und habe vor einer Weile mal festgestellt, dass er ne ganze Menge Fantasy geschrieben hat. Das interessiert mich, also begann ich mit der Elbenthal-Saga. Die ist mir aber über viele Seiten einfach zu langatmig, wobei die Fantasie des Herrn Pala und seine Beschreibungen schon beeindruckend sind. Ich hab sie trotzdem erst mal wieder weggelegt. Das ist was für lange Winterabende.

Musik
Oh ja, oh ja, oh ja. Da war dieses tolle Konzert von Il Civetto. Und natürlich läuft deren Album Späti del Sol die ganze Zeit hoch und runter. Hach ja.

Flimmerkiste
Ihr wisst ja, ich habe keine. Und für die Mediatheken war in dieser Woche, in der in meinem Leben 1.0 so viel Schönes passierte, einfach kein Raum.

Erlebnis
Siehe oben. Der Dienstag war für mich einfach grandios.
Ich weiß, Anita hat ein viel, viel größeres Konzert erlebt und ich weiß auch, wie unglaublich beeindruckend so etwas ist. Aber wisst ihr, ich habs mehr mit den kleineren Konzerten, bei denen man mit den Musikern noch ins Gespräch kommt, von manchem zur Begrüßung sogar umarmt wird, weil die Jungs ihr Publikum noch kennen, zumindest einige einige. Und deshalb war der Dienstag mein Highlight schlechthin, an dessen Rande ich sogar noch einen Autoren traf, dessen Krimis ich sehr mag. Wir hatten beide keine Zeit. Er saß da in einer Gesprächsrunde, bei der es vermutlich um Krimis ging oder vielleicht auch um Stadtgeschichte. Und ich wollte zurück in die Veranstaltungstonne. Für eine kurze freudige Begrüßung reichte es. Das kann man ja mal noch ausbauen. Gelegenheiten, sich kulturell zu begegnen, gibt es zum Glück ja wieder, wenn es auch das Café, in dem er regelmäßig Lesungen veranstaltete leider nicht mehr gibt, wie ich gestern im Vorbeifahren feststellen musste.

Genuss
Thüringer Bratwürste, die der Schwager aus Magdala mitgebracht und der Sohn über Holzkohle gegrillt hatte.

Web-Fundstück/e
Hm, nee. Wann denn auch? Höchstens vielleicht wiedergefunden, die Catrin, die nach über einem Jahr Pause wieder bloggt.

Hobbys
Ich habe tatsächlich einige Runden an den Socken für den Sohn gestrickt und bekomme das Paar vielleicht heute noch fertig. Vielleicht.
Außerdem habe ich meine Balkongärtnerei weiter betrieben. 10 bis 15 Liter Wasser brauche ich pro Gießrunde inzwischen. Die Pflanzen danken es mir auch. Nur eine Erdbeere macht schlapp. Schade, die hatte gerade so viele Früchte angesetzt. Vielleicht waren es zu viele.

Sooo. Das war der Nachtrag für St7 und nun starte ich in den Montag.
Macht es euch fein an diesem Pfingstfeiertag.

Eure Mira

Sonntags Top 7 {220529}

Anita ruft auch heute wieder auf, die persönlichen Sonntags Top 7 zu veröffentlichen.
Mal sehen, ob ich zu allen Themen etwas notieren kann.

Lesen
Ja, ich habe es in dieser seltsamen Woche tatsächlich geschafft, den Mord im Nord-Ostsee-Express zu lesen. Ein kurzweiliger Krimi mit für meinen Geschmack etwas zu viel Anlehnung an Agatha Christie und einer sehr schnell vorhersehbaren Auflösung. Immerhin kurzweilig.

Musik
Abgesehen von dem schönen Konzert am Freitag fiel mir ein neuer Song von Wenzel auf. Ähm, ja! Wenzel eben, einer der alten Barden, die es nicht lassen können, zu singen, was sie denken. Wobei ich wieder an Georg denken muss und unsere Endlosgeschichte von der Hofnärrin. Tja.
Übrigens, wir sind nicht ruhiger geworden, nur stiller. Sollte man nicht, das weiß ich. Aber wenn die Zeit nicht reif ist, hat es wenig Sinn, sich aufzureiben. Das hab ich vor vielen, vielen Jahren mal im Staatsbürgerkunde-Unterricht gelernt, und da ist was dran. Trotz aller Rotlichtbestrahlung waren auch wichtige richtige Ansätze dabei.
Jetzt aber weiter mit dem nächsten Thema:

Flimmerkiste
In einer meiner schlaflosen Nächte fand ich mich bei Misson Impossile II wieder. Da entwickelt doch der von Tom Cruise gejagte Bösewicht eine interessante Strategie mit einem tödlichen Virus und dem dazu gehörigen Gegenmittel innerhalb kürzester Zeit extrem viel Geld zu scheffeln.
Da kommt mir der ketzerische Gedanke: Wenn sich die Filmemacher im Jahr 2000 solche Szenarien ausdenken konnten, wer kann 20 Jahre später eventuell auf ähnliche Ideen kommen?

Erlebnis & Genuss
Die Woche bot zwei sehr schöne Erlebnisse, die beide genausogut in der Rubrik Genuss auftauchen könnten, weshalb ich hier beide Punkte zusammengenommen habe.
Zum einen mein Abend beim Asiaten, gemeinsam mit meiner Katl. Ein richtig schöner Abend und ein kulinarischer Genuss.
Zum zweiten der Abend im Tonellis gemeinsam mit meiner Hexe, der mit Andys Music Group einen feinen Musikgenuss bot.

Web-Fundstück/e
Zum Herumtreiben im Netz war wenig Zeit, so dass ich heute, wie schon oft, keine Fundstücke anzubieten habe.

Hobbys
Ähm ja, für mein Hobby Stricken war auch kaum Gelegenheit. Nicht einmal die seit einiger Zeit fertigen Socken zu fotografieren habe ich geschafft. Dafür war Balkongärtnern angesagt. Wenn alles so schön wächst und gedeiht, wie ich mir das vorstelle, dann wird das richtig toll auf meinem Balkon.

Und schon habe wir die Top 7 für diesen Sonntag aufgelistet und noch ein paar mehr oder weniger hintergründige Gedanken dazu.
Habt alle noch einen schönen Rest-Sonntag
und startet morgen gut in die neue Woche.
Eure Mira

Sonntags Top 7 {220508}

Vor fast einem Jahr habe ich mich hier das letzte Mal beteiligt. Zum Glück bietet Anni dieses schöne Format immer noch an, so dass ich heute endlich mal wieder meine Sonntags Top 7 veröffentlichen kann.

Die Themen sind noch immer:

Lesen
Viel Gelegenheit zum Lesen hatte ich nicht. Wenn ich spät nach Hause und nach 21 Uhr erst zur Ruhe komme, fallen mir meist nach drei bis vier Zeilen schon die Augen zu, da können sie Krimis von Ivo Pala noch so erfrischend sein.
Aus der Bücherei hatte ich mir zwei Bücher von Henning Mankell mitgebracht, aber die hat die Mutti inzwischen abgefordert, da sie ihre drei Bücher bereits durch hat.

Musik
Alexander Eder. Den könnte ich derzeit immerzu hören. Und das tue ich dann auch. Meist über Spotify, aber da ich nicht weiß, wie ich das hier verlinken muss, damit ihr es hören könnt, auch wenn ihr keinen Account dort habt, habe ich es mal bei YouTube rausgesucht. hier. Und wenn ich ihn gerade nicht hören kann, dann singe ich seine Lieder vor mich hin und hab den ganzen Urlaub lang die arme Katl mit diesem Song genervt.

Flimmerkiste
Naja, wenn ich schon beim Lesen einschlafe, dann ist das mit der Flimmerkiste noch schlimmer. ABER im Kino war ich am Montag. Dumbledores Geheimnisse. Ich hab hier mal den 2. Trailer verlinkt. Falls ihr euch den anschaut, achtet mal auf die Untertitel. Interessante Aussagen sind dabei.

Erlebnis
Huch, wo fange ich da denn an? Es waren wieder so viele, dass ich sie schon beim Samstagsplausch nicht alle auflisten mochte. Eines vielleicht. Als ich es am Donnerstag ganz besonders eilig hatte, heim zu kommen, weil ein Vertreter für den Hausnotruf bei der Mutti auf mich wartete, kam auf der zweiten Umleitungsstrecke plötzlich der gesamte Verkehr zum Stillstand. Als es dann langsam wieder weiterging, sah ich auch, warum. Eine Schwanenfamilie mit fünf kleinen grauen Küken hatte aus einem Wäldchen kommend die Straße in Richtung Teich überquert. Die Mutter mit den Jungen war schon drüben in Sicherheit, der Vater stand mit aufgestellten Flügeln noch auf der Gegenfahrbahn und fauchte die lärmenden, stinkenden Riesentiere an, die neuerdings seine Straße bevölkern. Also, ohne mein Blech um mich herum hätte ich dem nicht begegnen wollen. Mann, war der aufgebracht. Ich hätte nicht für möglich gehalten, dass man einem Vogel seine Wut so sehr ansehen kann. Für mich war das ein schönes {wegen der Küken} und interessantes {wegen des Schwanenmannes} Erlebnis.

Genuss
Mit der Mutti war ich gestern Rapsfelder gucken und anschließend noch Eis essen.

Web-Fundstück/e
Oh ja, da habe ich diesmal etwas für euch. Eines, eigentlich beide habe ich auf Instagram gefunden. Die Silke findet mal leider nur auf Insta, die Bine hat eine Homepage, die ihr euch ansehen solltet, wenn ihr es bunt mögt. Ich mag es derzeit sehr bunt.

Hobbys
Naja, ich habe zwei Patche an meine Decke gestrickt, wobei das eine noch nicht mal ganz fertig ist. Und die Socken, die ich im Urlaub noch bis zur zweiten Ferse geschafft hatte, liegen seitdem fast unverändert da. Hm.
Kann es sein, dass vollgepackte Wochen auch zu meinen Hobbies gehören? Könnte man fast meinen.

Wie auch immer, jetzt muss ich mich sehr beeilen, weil die {selbst auferlegten} Verpflichtungen schon wieder laut nach mir rufen. So: Sonntag = Fahrtraining oder Muttertag = alle im Garten mit Grillen und Kaffee und Kuchen und ich als Fahrdienst. Naja. Ich will sie ja alle im Garten haben. Bitte auch die Sonne, die versteckt sich gerade noch.

Habt alle einen schönen Sonntag.

Sonntags Top 7 {210704}

Anni schreibt heute keine Sonntags Top 7, zumindest jetzt noch nicht. Dafür will ich das heute endlich mal wieder tun.
Die Themen sind, wie immer:

Lesen
Ach ja. Als ich das letzte Mal die Sonntags Top 7 schrieb, hatte ich gerade einen neuen Honorarvertrag bekommen, den ersten nach dem Ewig-Lockdown. Und nun ist das alles schon wieder Geschichte. Es ist unglaublich viel passiert in dieser Zeit, viel Schönes. Aber nun ist es zu Ende. Ich habe es beendet, ich dumme Kuh. Und nun leide ich vor mich hin. Um das jetzt ebenfalls zu beenden oder zumindest zu mildern, las ich seit Wochenmitte Spiegel & Schatten {Affiliate-Link} , den zweiten Teil der Meisterin von Markus Heitz. Das lenkt mich ganz wunderbar von meinen übrigen Gedanken ab.

Musik
Als ich am Mittwoch nach der Rückkehr aus Cottbus auf dem Tauchaer Marktplatz stand, fiel mir der Song von Klaus Lage ein. Ich blieb ein wenig dabei kleben. Sonst mochte ich Musik in dieser Woche eher nicht, weil sie schmerzlich gewesen wäre. Glaub ich.

Flimmerkiste
Die bleibt schon seit Wochen ausgeschaltet. Das heißt, ich habe ja gar keine echte Flimmerkiste, nur den Rechner und die Mediatheken. Etwas habe ich mir diese Woche aber doch angeschaut und zwar auf einer echten Flimmerkiste am Dienstag im Hotel. Das Fußballspiel zum Ende einer Ära. Nun ist es aber gut mit Fußballgucken, bis nächstes Jahr zur WM, falls wir die Quali schaffen.

Erlebnis
Huch, wo soll ich da anfangen? Die ganze Woche war vollgepackt mit Erlebnissen. Wer das wirklich wissen möchte, kann sich durch meinen Wochenrückblick kämpfen, wenn das nicht schon gestern geschehen ist.

Genuss
Oh ja. den gab es. Am Dienstag Abend waren wir ein letztes Mal auf dem Altmarkt in Cottbus beim Italiener. Nicht nur das Essen {ich hatte einen Meeresfrüchtesalat}, nicht nur der Wein {für jeden nur ein Glas, weil wir, wie immer, noch fahren mussten} die gesamte Stimmung, die Gespräche, einfach alles war ein Genuss, den ich so schnell nicht vergessen werde.

Web-Fundstück/e
Ach nö, lieber nicht. Da kommen seltsame und teils unangenehme Dinge zu Tage. Und ich will gerade nicht unangenehm. Kann das eben nicht brauchen. Lieber für ein kleine Weile Kopp in den Sand.

Hobbys
Nicht wirklich in dieser Woche. Ich hatte das Strickzeug nicht mal mit auf die Dienstreise genommen und auch danach noch nicht wieder angefasst. Vielleicht nächste Woche wieder.

Sind das jetzt sieben? Ja, sind es. Na dann.

Habt alle einen wunderbaren Sonntag
eure Mira

Sonntags Top 7 {210502}

Anni sammelt sonntags immer die Sonntags Top 7. Letzte Woche war ich zu feig, meine Top 7 zu veröffentlichen. Ich hätte nicht die Kraft gehabt, mich einem Shitstorm zu stellen. Im Laufe dieser Woche habe ich mich wieder gesammelt und die Links in anderen Beiträgen untergebracht. Schließlich ist es höchste Zeit, sich zu regen.
Apropos Regen. Der versaut mir heute den Tag, zumindest das Frühstück auf dem Balkon. Nuja.
Immerhin ist es da nicht so nervig, drinnen am Rechner zu sitzen. Mit einer Tasse Milchkaffao. Neenee, das ist kein Vertipper, sondern {m}eine Wortschöpfung. Der Kaffee wird nämlich mit Kakao versetzt und dann mit Milch aufgegossen. Hmmmm.
Und nun mal zu den Top 7

Lesen
Das beste, was ich in dieser Woche zu lesen bekam, war ein neuer Honorarvertrag. Hach, wie schön. Er läuft zwar nur über 12 Wochen und beinhaltet nur ganze 4 Wochenstunden. Aber eine Mira freut sich drüber. Zumal ich diese 4 Stunden im Homeoffice abhalten muss und der Kollege in CB nicht so recht wusste, ob ich das {technisch} umsetzen kann. Ich kann! und habe das diese Woche bewiesen. Und nun meint der Kollege, es wird in den nächsten Wochen noch mehr solcher Aufträge geben. Er kümmert sich drum. Na, dann mach mal, Lieblingskollege! Ich freue mich darauf.

Musik
Gehört habe ich diese Woche nicht so viel. Der Jazz lief nicht so gut, stockte immer wieder. Nach einem Gespräch mit Lili fiel mir allerdings ein Song von Reinhard Mey ein. Die Aufnahme stammt von den Songs an einem Sommerabend vor Kloster Banz. Ich war da. Ein paar Jahre, immer wieder. Das hatte ich auch für letzten Sommer gepant, wobei es inzwischen zwei Konzerte gewesen wären. Die Lieder auf Banz am ehemaligen Wirkungsort und die Original Songs…, die sich mittlerweile in Würzburg angesiedelt haben. Die Lieder auf Banz sind sogar für dieses Jahr wieder geplant, wobei ich nicht glaube, dass sie stattfinden dürfen. Für die Songs an einem Sommerabend sehe ich ganz schwarz. Ado Schlier ist nicht mehr der Jüngste. Ob er das Fest in ein, zwei Jahren noch wird organisieren können, ist fraglich.
Ich bin froh, dass ich an diese Festivals so tolle Erinnerungen habe. Die kann mir niemand mehr nehmen, auch keine machtbessene Bu*ndesre*gier*ung und kein Lockdown dieser Welt.

Flimmerkiste
Bis gestern hätte ich noch schreiben müssen, dass ich gar nichts geschaut habe, außer YouTube-Videos, über die ich jetzt aber nicht schreiben möchte. Dann aber fand ich in einer der Mediatheken einen Film mit Roeland Wiesnekker. Den musste ich sehen. Der Kotzbrocken hieß er.

Erlebnis
Erlebnisse gab es diese Woche einige. Da waren zum einen die Zahnarztbesuche. Tja nun.
Meine ersten Unterrichtsstunden nach ewiger Zeit empfand ich ebenfalls als eindrucksvolle Erlebnisse.
Dann war da noch der Mittwoch, als ich die Mutti mit zu zwei Seen schleppte.

Ach doch, es war einiges los, diese Woche.

Genuss
Mal überlegen. Naja, den Genuss lasse ich diese Woche mal weg. Da mir die Zahnschmerzen auch nach der Behandlung noch erhalten blieben, war es mit genießen nicht weit her.

Web-Fundstück/e
Wie der Genuss, sind mir auch einige Webfunde schier im Halse stecken geblieben. Und das waren nicht die umstrittenen Videos einiger Schaupspieler, nein, es waren der Hass, die Hetze, der Shitstorm, die über diese Leute ausgekippt wurden, nur, weil sie es gewagt hatten, nicht der empfohlenen Sollmeinung der Leitmedien zu folgen.

Hobbys
Die Hobbies kamen zu kurz in dieser Woche. Ich habe mich verzettelt. Das kann ja mal passieren. Oder?

Das waren erst einmal meine Soonntags Top 7.
Am Sieben-Sachen-Sonntag arbeite ich noch, habe aber bisher nur 2 Fotos. Mal sehen, ob ich noch mehr mit meinen Händen tun kann, was sich auch fototechnisch darstellen lässt. Gegebenenfalls melde ich mich heute Abend noch einmal.

Einen wunderbaren Sonntag wünscht euch allen
eure Mira

Sonntagsglück 210418

Für Anni, die sonntags immer die Sonntags Top 7 sammelt, möchte ich jetzt wieder sieben Schlagworte mit Leben erfüllen. Natürlich nicht nur für Anni, auch für euch und letztlich als Erinnerungsanker für mich.

Lesen
Drachen von Markus Heitz Die kompeltte Saga in einem riesig dicken Wälzer. Man kann die drei Bände natürlich auch einzeln lesen.
Außerdem hänge ich immer noch an Bornholmer Schatten von Katharina Peters, das habe ich jetzt bald durch. Und dann schnappe ich mir als nächstses Rollmopsrache von Ivo Pala darauf hat mich der Jürschn aufmerksam gemacht, der auf FB mit Ivo Pala befreundet und darauf sehr stolz ist. Und ich profitiere davon, weil er mir immer die Empfehlungen weiterleitet.

Musik & Genuss
Ich bin ein Konzertgänger. Ich liebe und brauche Livemusik. Auftritte von Musikern der Region in urigen kleinen Kneipen, wo man hinterher noch beisammen sitzt und über die Welt schwatzt, habe ich immer sehr genossen. Da uns das nun seit über einem Jahr genommen wurde und wohl auch so bald nicht zurückgegeben wird, hat meine Beschäftigung mit Musik derzeit immer etwas mit Erinnerungen zu tun. Diese Woche hörte ich Norbert Fimpel, auf den ich während eines Joe-Cocker-Konzerts aufmerksam wurde. Im Laufe der Fire-it-Up-Tour entspann sich ein interessanter Mailkontakt, der natürlich nach der Tour einschlief. Später setzte ich zweimal an, Konzerte auf Malle zu besuchen, was aus Gründen nicht zustande kam. Anfang letzten Jahres schrieb ich mir einen Plan, welche Konzerte und Festivals ich unbedingt besuchen wollte, und da hätte das Jazzfest auf Malle bestens hinein gepasst. Tja nun. Jetzt müssen wir abwarten, wann wir jemals wieder solche Veranstaltungen haben dürfen und welche es dann überhaupt noch gibt. Und so lange höre ich eben Konserven und werde euch immer mal Künstler vorstellen, die ich mag.
Weil ich es sehr genießen kann, die eben verlinkte Musik zu hören und weil Genuss nicht immer mit Essen zu tun hat {haben sollte}, habe ich die Rubrik Genuss hier dazu gepackt.

Flimmerkiste
Ich habe auch in dieser Woche wieder die Mediathek bemüht. Immer erst sehr spät, nach 22 Uhr, so dass ich bei den meisten Filmen eingeschlafen bin, weil ich einfach kaputt war vom Tage. Sicherlich verständlich, da diese Tage, wie ihr vielleicht im Samstagsplausch gelesen habt, prallvoll waren.

Erlebnis
Die gesamte Woche war voller Erlebnisse. Am prägendsten vielleicht mein erster Test am Dienstag, besonders wegen der Begleitumstände und weshalb er überhaupt notwendig geworden war.
Am schönsten war mein Spaziergang gestern mit der Katl.

Web-Fundstück/e
Als ich Musik hörte, ließ ich mich weitertreiben und fand diesen Kanal. Für mich eine tolle Empfehlung, wobei ich euch warnen möchte: Jazz ist nicht jedermans Sache und wer den eher nicht mag, sollte dem Link besser nicht folgen!

Hobbys
Da ich Lesen und Musik hören zu meinen Hobbies zähle, habe ich bereits einiges zusammengetragen. Die Stricknadeln bewegte ich eher selten. So eine Woche ist kurz und alles geht eben nicht.

Das waren erst einmal meine Top 7.
Die Fotos vom Tage trage ich später zusammen, noch nicht wissend, ob es sieben werden.