Der 18. Montag

Nun bin ich längst in diesen Montag gestartet und das etwas holperiger, als vorgesehen.
Ursprünglich wollte ich früh am Morgen zum N-Markt, etwas Brot kaufen und ein paar Kleinigkeiten. Danach wollte ich Unterlagen zusammenstellen und zu einer Firma bringen, wo ich am Freitag ein Jobangebot für 20 Wochenstunden gesehen hatte.
Diese Pläne warf der Sohn über den Haufen, als er an Sonntag Abend mitteilte, er hätte noch einiges, was ich für ihn erledigen könnte und er wolle am Morgen kommen und Frühstück mitbringen. Also disponierte ich um. Darin bin ich Meister, weil mein halbes Leben daraus besteht. *lach*
Tja, was soll ich sagen? Ich wurde versetzt. Nicht, dass ich das nicht schon geahnt hätte. Aber heute ärgert es mich besonders, weil ich eben auf Dinge verzichtet hatte, die mir wichtig gewesen wären. Inzwischen kam immerhin ein Anruf mit einem neuen Auftrag, der nächste Woche beginnen soll. Eigentlich ist es sogar ein ganz alter Auftrag, der jetzt endlich umgesetzt werden kann. Allerdings nicht in Vollzeit, wie ursprünglich gedacht, so dass er nicht mit den 4 Wochenstunden kollidiert. Das passt. Ich glaube allerdings nicht daran, dass das nächste Woche wirklich startet. Es hätte nämlich schon längst starten dürfen, da es etwas ist, das vom Lockdown gar nicht betroffen ist und vom Infektionsschutzgesetz nicht mit einer Sperre belegt wurde. Nur die ganz obere Chefetage hat von sich aus entschieden: Da wir keine Weiterbildung anbieten dürfen, machen wir die anderen Projekte auch nicht! Was für ein Unsinn!
Naja, jetzt haben sie sich umentschieden. Aber so richtig daran glauben kann ich noch nicht. *hm*

Jetzt kommt aber erst mal Annis und Martins Lückentext zum Montagsstarter.

1.) Wie wäre es, wenn sich alle mal wieder abregen und dann erst mal nachdenken, bevor sie andere mit Hass und Hetze überziehen. Könnte helfen im vielgepriesenen Miteinander auf Abstand.

2.) Von einer Villa-bück-dich in einem Kiefernwald am Meer habe ich schon immer geträumt.

3.) Ich fühle mich heute so aufgekratzt, wegen dem, was ich oben erzählt habe.

4.) Wahrscheinlich hat noch niemand so ausführlich über die Folgen des ganzen Wahnsinns nachgedacht, die wir erst in zwei, fünf oder zehn Jahren zu spüren bekommen werden.

5.) Als ich _________ , musste ich so lachen, weil _________ .
Diesen Text kann ich nicht ausfüllen, weil ich mich gerade nicht erinnere, wann ich das letzte Mal so richtig aus vollem Herzen gelacht habe.

6.) Schön zu wissen, dass ich scheinbar nicht der/die einzige bin, der/die das Gutmensch-Geschwätz einiger Leute nicht mehr hören kann.

7.) Ich freue mich auf Freitag, wenn mir der Auftrag vielleicht doch bestätigt wird, habe bis dahin noch ein paar Wege zu erledigen und dann kann ich hoffentlich wieder richtig loslegen. Schaun wer mal.

So, und nun komme ich zu Anni und schaue mal, wie ihr so in den Montag gestartet seid.

Sonntags Top 7 {210502}

Anni sammelt sonntags immer die Sonntags Top 7. Letzte Woche war ich zu feig, meine Top 7 zu veröffentlichen. Ich hätte nicht die Kraft gehabt, mich einem Shitstorm zu stellen. Im Laufe dieser Woche habe ich mich wieder gesammelt und die Links in anderen Beiträgen untergebracht. Schließlich ist es höchste Zeit, sich zu regen.
Apropos Regen. Der versaut mir heute den Tag, zumindest das Frühstück auf dem Balkon. Nuja.
Immerhin ist es da nicht so nervig, drinnen am Rechner zu sitzen. Mit einer Tasse Milchkaffao. Neenee, das ist kein Vertipper, sondern {m}eine Wortschöpfung. Der Kaffee wird nämlich mit Kakao versetzt und dann mit Milch aufgegossen. Hmmmm.
Und nun mal zu den Top 7

Lesen
Das beste, was ich in dieser Woche zu lesen bekam, war ein neuer Honorarvertrag. Hach, wie schön. Er läuft zwar nur über 12 Wochen und beinhaltet nur ganze 4 Wochenstunden. Aber eine Mira freut sich drüber. Zumal ich diese 4 Stunden im Homeoffice abhalten muss und der Kollege in CB nicht so recht wusste, ob ich das {technisch} umsetzen kann. Ich kann! und habe das diese Woche bewiesen. Und nun meint der Kollege, es wird in den nächsten Wochen noch mehr solcher Aufträge geben. Er kümmert sich drum. Na, dann mach mal, Lieblingskollege! Ich freue mich darauf.

Musik
Gehört habe ich diese Woche nicht so viel. Der Jazz lief nicht so gut, stockte immer wieder. Nach einem Gespräch mit Lili fiel mir allerdings ein Song von Reinhard Mey ein. Die Aufnahme stammt von den Songs an einem Sommerabend vor Kloster Banz. Ich war da. Ein paar Jahre, immer wieder. Das hatte ich auch für letzten Sommer gepant, wobei es inzwischen zwei Konzerte gewesen wären. Die Lieder auf Banz am ehemaligen Wirkungsort und die Original Songs…, die sich mittlerweile in Würzburg angesiedelt haben. Die Lieder auf Banz sind sogar für dieses Jahr wieder geplant, wobei ich nicht glaube, dass sie stattfinden dürfen. Für die Songs an einem Sommerabend sehe ich ganz schwarz. Ado Schlier ist nicht mehr der Jüngste. Ob er das Fest in ein, zwei Jahren noch wird organisieren können, ist fraglich.
Ich bin froh, dass ich an diese Festivals so tolle Erinnerungen habe. Die kann mir niemand mehr nehmen, auch keine machtbessene Bu*ndesre*gier*ung und kein Lockdown dieser Welt.

Flimmerkiste
Bis gestern hätte ich noch schreiben müssen, dass ich gar nichts geschaut habe, außer YouTube-Videos, über die ich jetzt aber nicht schreiben möchte. Dann aber fand ich in einer der Mediatheken einen Film mit Roeland Wiesnekker. Den musste ich sehen. Der Kotzbrocken hieß er.

Erlebnis
Erlebnisse gab es diese Woche einige. Da waren zum einen die Zahnarztbesuche. Tja nun.
Meine ersten Unterrichtsstunden nach ewiger Zeit empfand ich ebenfalls als eindrucksvolle Erlebnisse.
Dann war da noch der Mittwoch, als ich die Mutti mit zu zwei Seen schleppte.

Ach doch, es war einiges los, diese Woche.

Genuss
Mal überlegen. Naja, den Genuss lasse ich diese Woche mal weg. Da mir die Zahnschmerzen auch nach der Behandlung noch erhalten blieben, war es mit genießen nicht weit her.

Web-Fundstück/e
Wie der Genuss, sind mir auch einige Webfunde schier im Halse stecken geblieben. Und das waren nicht die umstrittenen Videos einiger Schaupspieler, nein, es waren der Hass, die Hetze, der Shitstorm, die über diese Leute ausgekippt wurden, nur, weil sie es gewagt hatten, nicht der empfohlenen Sollmeinung der Leitmedien zu folgen.

Hobbys
Die Hobbies kamen zu kurz in dieser Woche. Ich habe mich verzettelt. Das kann ja mal passieren. Oder?

Das waren erst einmal meine Soonntags Top 7.
Am Sieben-Sachen-Sonntag arbeite ich noch, habe aber bisher nur 2 Fotos. Mal sehen, ob ich noch mehr mit meinen Händen tun kann, was sich auch fototechnisch darstellen lässt. Gegebenenfalls melde ich mich heute Abend noch einmal.

Einen wunderbaren Sonntag wünscht euch allen
eure Mira

Samstagsplausch {01.05.2021}

121/365

Ein seltsamer Samstag ist das, dieser Maifeiertag.
7.00 Uhr war ich auf, sah, dass es regnete und dachte an das, was Lili gestern gesagt hatte, nämlich, dass man an einem Feiertag ruhig etwas länger schlafen dürfe. Also kuschelte ich mich nochmal ein und wachte erst 9.00 Uhr wieder auf. Da schien die Sonne. Es hatte sich also gelohnt, {zu} lange zu schlafen. Den Kaffee nahm ich dann auf dem Balkon. Einen zweiten auch. Und ich kramte das Strickzeug hervor und begann ein neues Sockenpaar.

Der Samstagsplausch bei Andrea ist in voollem Gange, und nun möchte auch ich schnell mal noch meine Woche zusammenfassen.

Die Woche in einem Wort
Vorbeigerauscht.

Wochenrückblick
Montag, 26. April 2021
Nachdem ich das Wochenende mit Zahnschmerzen zu kämpfen hatte, rief ich gleich am Morgen bei meiner Wunschzahnärztin an und bekam einen Termin für den Nachmittag. Bis dahin telefonierte ich noch mit dem Kollegen in CB, weil ich am Samstag einen Honoragvertrag in der Post gefunden hatte, den ich so nicht umsetzen konnte. Dachte ich zumindest. Der Kollege beruhigte mich: Sie dürfen doch gar nicht nach CB kommen. Wir machen das online. Die Frage ist nur, wie wir das technisch umsetzen.
Nun, das war schnell geklärt. Das hatte ich im letzten März alles schon mal gemacht und den damaligen Kollegen auch tatkräftig geholfen, unbezahlt damals, aber jetzt zahlt es sich eben doch aus.
116/365

Da gab es mal ein Projekt, bei dem Leute Wartezimmerfüßböden fotografierten. Daran erinnerte ich mich am Montag Nachmittag bei der Zahnärztin. Eben habe ich den #hashtag #wazifubo bei Instagram gefunden. Na gut, ich habe extra darauf geachtet, dass meine Beine nicht zu sehen sind.
Die Details der Zahnbehandlung erspare ich euch. Nur soviel, er war ziemlich schmerzhaft, hinterher noch viel mehr als vorher. Und ich habe mir KEINE Spritze geben lassen. Nicht, wenn nur gebohrt wird. Wo kämen wir denn da hin?

Dienstag, 27. April 2021
117/365
Als ich am Morgen los wollte zum nächsten Zahnarzttermin, waren die Autoscheiben gefroren. Ende April!
Am späten Vormittag habe ich die ersten zwei Stunden nach langer Zeit gearbeitet. Die ersten zwei Stunden in diesem Jahr. Es fühlte sich seltsam an, hat aber Spaß gemacht. Trotzdem, an dieses Homeschooling muss ich mich erst gewöhnen. Als Schüler bzw. Nachhilfelehrer kenne ich es natürlich von der Hexe, aber als Unterrichtender ist das doch noch etwas anderes. Gut vorbereitet war ich zumindest und der Teilnehmer fand es auch gut.

Mittwoch, 28. April 2021
Mittwochs ist Markt.
Die Mutti wollte wieder "ihre" Jagdwurst kaufen und nach Orchideen schauen. Bei einem Hofladen erstanden wir Kartoffeln, mehlig kochend. Diese stellten sich im Nachhinein als sehr lecker heraus. Da kaufen wir demnächst wieder.
Es war der letzte schöne, sonnige und warme Tag. 17°C immerhin.
Ich mochte nach dem Markt noch nicht wieder heim in die Wohnung, weder in Muttis, noch in meine. Also fuhr ich in der entgegengesetzten Richtung vom Markt weg.
118/365


Am liebsten wäre ich mit den Füßen hineingestiegen. Aber wenn die Mutti dabei ist…

Donnerstag, 29. April 2021
Zu Mittag gab es wieder zwei Stunden Homeoffice/Homeschooling.
Der Sohn brauchte mal wieder Papierkram.
Der Kollege, mit dem ich mich noch über ein paar Arbeiten austauschte, die am Rande noch erledigt werden sollten, vertröstete mich auf Montag. Da wollen wir mal länger telefonieren. Hm. Naja. Er sollte mal zusehen, dass wir noch wenigstens drei solcher Aufträge bekommen, wie den, den ich schon habe. Dann würde sich unser virtuelles Klassenzimmer nämlich rechnen.

Freitag, 30. April 2021
Beinahe hätte ich vergessen, dass am Samstag Feiertag ist und auch die Lebenmittelläden geschlossen haben. Aber nur beinahe. Den Plan, in der Eisenbahnstraße einzukaufen, verwarf ich, nachdem ich im "Russenladen" zugeschlagen hatte. Das Auto war voll, der Geldbeutel leer. Also ging es wieder heim. 😉
Irgendwann demnächst, vielleicht kommende Woche, hole ich das aber nach. Ich brauche Fladenbrot.

Samstag, 01. Mai 2021
Der Tag ist schon halb um. Jetzt bringe auch ich meinen Wochenrückblick zu Andrea. Dann machew ich mir noch einen Kaffee und setze mich ein wenig auf den Balkon.

Habt alle ein feines Wochenende.
Eure Mira