Da ist es nun, das nächste Monats Check In. Die Idee dazu hatte ich von Illy gemopst und war sehr gespannt, ob ich das überhaupt mehr als einmal hinbekommen würde. Nun ist es schon das dritte Check In und ich denke, ich werde das auch 2025 fortsetzen.
Auschecken aus dem November
Sicherheitshalber hatte ich mir für den November nicht so sehr viel vorgenommen.
Fertigstellen
…wollte ich drei Paar Socken
die Blauen
die blau Gepunkteten gerade noch so in den letzten Stunden des November
und ein buntes Paar.
Abnehmen
Ein Kilo sollte es werden, ein kleines Kilo. Mitte des Monats hatte ich das und schrieb es auch in meinen Kalender. Danach war es ganz schnell wieder drauf und das aus dem Oktober auch gleich noch. So ein Ärger. Jetzt habe ich wieder das Gewicht wie nach dem Krankenhaus. Hach.
Sonstige Vorhaben
Die Adventskalendergeschichte habe ich natürlich auch nicht hinbekommen. Zum einen fehlte es an einer wirklich zündenden Idee. Da begann ich dann, einfach drauflos zu schreiben. Das klappt oft. Einfach anfangen, die Figuren machen dann schon irgendwas. Dazu muss man den Figuren dann aber auch Zeit lassen, und die nahm ich mir nicht, weil ich nach den vielen Stunden, die ich wegen der Arbeit am Rechner gesessen hatte, dann nicht auch noch zum Schreiben da sitzen konnte. Das machte der Rücken einfach nicht mit.
Dezember Check In
Fertigstellen muss ich gerade nichts, weil da nur ein Paar Socken auf den Nadeln hängt, das aber nicht dringend gebraucht wird. Die Schachbrettjacke wird ohnehin dieses Jahr nicht mehr fertig.
Abnehmen nehme ich mir jetzt auch lieber nicht vor. Das klappt in der Vorweihnachtszeit gewiss nicht.
Sonstige Vorhaben
Drei kleine Umschläge mit etwas Inhalt möchte ich zur Post bringen.
Ein paar Karten basteln. Darauf freue ich mich. Das müsste bald geschehen, damit ich sie noch versenden kann. Also hopp!
Diverse kleine Weihnachtsmärkte würde ich gern besuchen. Der erste Anlauf am 30. November ist schon mal gescheitert. Der wäre in einem Nachbardorf gewesen, in dem der Sohn wohnt. Die Hexe wohnt ein Dorf weiter. So hatte ich die Idee, dass wir uns dort auf einen Glühwein treffen könnten. Der Sohn klang begeistert, die Hexe zumindest erfreut. RoHen wollte mir zuliebe mitkommen, obwohl Weihnachtsmärkte nicht so sein sind. Tja, und dann wollte ich uns zusammenorganisieren. ABER: Der Sohn ging trotz mehrfacher Versuche nicht an sein Telefon. Die Hexe versprach zurückzurufen, was sie aber nicht tat. Und RoHen? Er verschlief den ganzen Nachmittag. Nunja.
Ich glaube, zu den nächsten Märkten gehe ich allein. Ich selbst versetze mich wenigstens nicht.
Mehr schreibe ich hier lieber nicht auf. Es gäbe noch ein paar kleine Dinge, aber wenn ich die jetzt hier nenne, werden die vielleicht auch wieder nix. Da lasse ich das mal.
Hallo Mira,
oh sind das die Socken aus dieser Regenbogenwolle? Die sehen schön aus.
Mir gefällt vorallem wenn Socken gleich anfangen an der Spitze.
Schade das es mit dem Weihnachtsmarkt nicht geklappt hat. Ich drücke Dir die Daumen das es vieleicht am zweiten Adventswochenende klappt.
Mit dem Wichtelkalender ist ja richtig ärgerlich.
Ich habe seit vielen Jahren einen selbstgenähten mit Patchworkmotiven. Da weiß ich was ich habe und erfreue mich jedes Jahr aufs Neue.
LG und eine schöne, hoffentlich stressfreie Woche
Karin
Liebe Karin, ich weiß nicht, ob ioch die Wolle vorher schon mal gezeigt hatte. Es ist ein Knäuel aus dem letzten Opal-Abo.
Ich mag das auch, wenn die Socken gleich beginnen. Manchmal klappt das aber nicht, dass die Spitze gleich wird, auch wenn man sie eigentlich gleich gestrickt hat. Ist eben Handarbeit, und an manchem Tag strickt man vielleicht etwas fester oder lockerer.
Tja, mit dem Kalender, das mache ich nicht wieder. Ich werde mir nächstes Jahr einen aus Butterbrottüten selbst füllen. Da weiß ich, was ich habe. Und wenn ich das schon im September mache, hab ich bis zum advent schon wieder vergessen, was drin ist. *lach*
Ganz liebe Grüße
Mira